Die Brandenburgische Technische UniversitĂ€t CottbusâSenftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende UniversitĂ€t und die einzige Technische UniversitĂ€t des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 BeschĂ€ftigten ist die BTU einer der gröĂten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie ĂŒberzeugen.
In der UniversitÀtsverwaltung ist im International Relations Office in Cottbus folgende Stelle zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Projektreferent*in (m/w/d) Handlungsfeld 2 im Projekt EUNICE 4 BTU 2024-2027
Kennziffer: 212/24
EntgeltE 13 TV-LArbeitszeit Vollzeit Befristungbefristet fĂŒr die Zeit des Mutterschutzes bis zum 22.03.2025 mit Option der nachfolgenden ElternzeitvertretungBeschĂ€ftigungsortCottbus
Das International Relations Office der BTU gestaltet vielfĂ€ltige internationale Austausch- und Kooperationsbeziehungen, setzt Impulse fĂŒr die strategische Internationalisierung und bietet den diversen Angehörigen der UniversitĂ€t umfassende Beratungs- und Betreuungsleistungen an. An der BTU studieren ĂŒber 2.600 internationale Studierende. Eine Mitarbeit in unserem Bereich ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur im internationalen Kontext, den Einstieg in eine vielseitige TĂ€tigkeit sowie ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
Das sind Ihre Aufgaben
UnterstĂŒtzung der EuropĂ€ischen Hochschulallianz EUNICE im Rahmen der nationalen Begleitinitiative des DAAD durch Konzeption und Koordination des Handlungsfeldes 2 â Immersion, QualitĂ€tssicherung und Verstetigung, insbesondere:
- Konzeption, Erprobung und Verstetigung von MaĂnahmen zur StĂ€rkung der transversalen Kompetenzen von in Verwaltungsprozessen involvierten Bereichen der BTU, beispielsweise Dialogveranstaltungen zur StĂ€rkung des internen Erfahrungsaustausches zwischen den verschiedenen in der Allianz engagierten Akteur*innen zu konkreten thematischen Schwerpunkten (z. B. interne Kommunikation, Governance, Studierendeneinbindung, Forschung und Innovation)
- Analyse des Bedarfes und Abgleich mit bereits bestehenden Förderinstrumenten
- Initiierung, strategische Planung und Entwicklung sowie DurchfĂŒhrung und Weiterentwicklung von schwerpunktbezogenen Projekten zur StĂ€rkung der BTU-HR fĂŒr AllianzaktivitĂ€ten
- Strukturaufbau neuer interner Förderinstrumente sowie Informations- und Beratungsangebote, beispielsweise BTU-EUNICE Starter Funds sowie Verstetigung eines gebĂŒndelten Service zur Förderberatung fĂŒr EUNICE an der BTU
- Fact-Finding-AktivitÀten zur Entwicklung gemeinsamer Projektideen
- Harmonisierung mit etablierten internen Support- und Abstimmungsstrukturen
- Erarbeitung und ZusammenfĂŒgung von Synergien innerhalb der UniversitĂ€t sowie regionaler Akteur*innen zur Förderung des Bekanntheitsgrades von EUNICE in der Gesellschaft sowie zur Steigerung des gesellschaftlichen Impacts
- Aufbau und Pflege eines Monitoring-Tools der BTU-AktivitÀten innerhalb der Allianz
- Entwicklung einer PrioritÀtenliste hinsichtlich zu verstetigender Förderinstrumente, die im Rahmen des EUNICE 4 BTU Projektes entwickelt und umgesetzt wurden
- Initiierung von MaĂnahmen zur UnterstĂŒtzung der Ziele und Handlungsfelder der Internationalisierungsstrategie der BTU
Das bringen Sie mit
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitÀres Diplom / gleichwertig) oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- erforderlich sind Berufserfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- nachweislich sehr gute Kenntnisse der deutschen und europĂ€ischen Hochschul- und Forschungslandschaft sowie der Förderprogramme und âstrukturen der EuropĂ€ischen Union
- berufliche Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Antrags- und Berichtswesen sowie Veranstaltungsorganisation
- nachgewiesene sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse (mĂŒndlich und schriftlich)
- von Vorteil wÀren weitere Kenntnisse europÀischer Sprachen
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine dienstleistungsorientierte, sehr gut organisierte, zuverlĂ€ssige und selbststĂ€ndige Arbeitsweise aus. Sie verfĂŒgen ĂŒber eine ausgeprĂ€gte Team- und KooperationsfĂ€higkeit und zeigen Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland. Ihr Profil runden Sie mir einer kommunikationsstarken Persönlichkeit ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine BeschÀftigung nach dem Tarifvertrag der LÀnder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
FĂŒr weitere Informationen ĂŒber die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Mareike Kunze (E-Mail: , Tel.: +49 (0)355 69-3188) gern zur VerfĂŒgung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich fĂŒr Chancengleichheit und DiversitĂ€t und strebt in allen BeschĂ€ftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berĂŒcksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die nÀheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschlieĂlich per E-Mail bis zum 15.10. 2024 an die Leiterin der Stabsstelle International Relations Office, Frau Kunze, Brandenburgische Technische UniversitĂ€t Cottbus-Senftenberg, E-Mail: .
Veröffentlicht am: 24.09.2024
GĂŒltig bis zum: 15.10.2024
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
zaleo. HR Team