Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Vollzeit Kein Home Office möglich
W

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Kontakt: Frau Prof. Dr. Louise Rütting

Bewerbungsfrist: 05.06.24

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften ist im Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme in Cottbus folgende Stelle im Rahmen eines Forschungsprojektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis 31.05.2027, Teilzeit 50 v.H., E 13 TV-L

Das Ziel des Modell- und Demonstrationsnetzwerkes für Agroforstwirtschaft in Deutschland (MODEMA) ist es, die agroforstliche Nutzung als wesentlicher Bestandteil der deutschen Agrarwirtschaft in die landwirtschaftliche Praxis zu integrieren und so die Zahl agroforstlich bewirtschafteter Flächen in Deutschland deutlich zu erhöhen. Mit der Einrichtung eines Agroforst-Demonstrationsnetzwerkers sollen dabei Bespiele mit Leuchtturmcharakter geschaffen werden, die mit ihrer Strahlwirkung zu einem weiteren Ausbau der Agroforstwirtschaft in Deutschland beitragen. An der BTU sollen vorrangig Systeme mit Kurzumtriebswirtschaft und Sträuchern betrachtet werden, um folgende drei Teilziele zu verfolgen:

  1. Die Bestimmung der agroforstlichen erzeugbaren Menge und Qualität an Holzmasse und Quantifizierung des hieraus ableitbaren CO2-Bindepotentials von Agroforstgehölzen.
  2. Die Quantifizierung des Beitrags von Agroforstgehölzen zur Erbringung der Klimaresilienz landwirtschaftlich genutzter Standorte.
  3. Analyse und Optimierung des Klimaschutzbeitrags von Agroforstgehölzen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Verbundprojekt „Aufbau eines bundesweiten Modell- und Demonstrationsnetzwerks für Agroforstwirtschaft in Deutschland, Teilvorhaben 9: Begleitforschung Kurzumtrieb und Sträucher (MODEMA)

#J-18808-Ljbffr

W

Kontaktperson:

www.wissenschaftsmanagement-online.de - jobboard HR Team

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme
www.wissenschaftsmanagement-online.de - jobboard
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>