Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Maschinenführung und Wartung unserer Schiffe.
- Arbeitgeber: BALTIC ist ein innovatives Familienunternehmen in der maritimen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in der Nord- und Ostsee mit echtem Einfluss auf erneuerbare Energien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Schiffsmaschinist/in und relevante Befähigungsnachweise haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH ist ein erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen. Unser Hauptgeschäftsfeld ist die Erbringung von Dienstleistungen für die Bereiche der erneuerbaren Energien, der maritimen Industrie sowie dem Hafen- und Wasserbau.
Zur Erfüllung unserer hauptsächlich projektbezogenen Aufgaben im Bereich der Nord- und Ostsee, bedienen wir uns sowohl eigener als auch gecharterter Schiffe und schwimmender Einheiten. Unsere Flotte besteht aus Taucherschiffen, Offshore-Versorgern, Schleppern und Mehrzweckschiffen für Havarieeinsätze.
Für unsere Projekte in der Ost- und Nordsee suchen wir ab sofort eine(n) Schiffsmaschinist/in bis 750 kW (m/w/d), möglichst auch mit Befähigungsnachweisen für Maschinen- und Brückenwache.
Schiffsmaschinist/in bis 750 kW Arbeitgeber: Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
Kontaktperson:
Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schiffsmaschinist/in bis 750 kW
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Schiffsmaschinisten. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Befähigungsnachweise hast und bereit bist, diese aktiv einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der maritimen Industrie. Besuche Branchenevents oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Maschinen und deren Wartung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien und maritime Industrie. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schiffsmaschinist/in bis 750 kW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Projekte und Unternehmenswerte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schiffsmaschinist/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich der maritimen Industrie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die maritime Branche und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei BALTIC arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Befähigungsnachweise für Maschinen- und Brückenwache, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die maritime Industrie und die spezifischen Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige dein Interesse an erneuerbaren Energien und wie deine Fähigkeiten in diesem Bereich zur Unternehmensmission passen.
✨Technisches Wissen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen Erfahrungen als Schiffsmaschinist/in zu beantworten. Sei bereit, über spezifische Maschinen und Systeme zu sprechen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Sicherheitsbewusstsein
Da die Arbeit auf See oft mit Risiken verbunden ist, solltest du deine Kenntnisse über Sicherheitsprotokolle und -verfahren betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Situationen gehandhabt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, insbesondere in stressigen Situationen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.