Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse, um diese mit digitalen Lösungen zu optimieren. Sie identifizieren den Bedarf an IT-Produkten und Dienstleistungen, holen passende Angebote ein, beschaffen die notwendige Hardware und Software und integrieren diese erfolgreich in die Verwaltung. In deiner Rolle als Kauffrau oder Kaufmann für Digitalisierungsmanagement wirkst du daher aktiv in IT-Projekten mit, unterstützt die Beschaffung von IT-Produkten und stehst Mitarbeitenden als fachliche und technische Ansprechperson zur Seite. Die Analyse und Nutzung von Daten gehören ebenso zu deinem Aufgabenbereich, wie die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsprozessen, die den Arbeitsalltag maßgeblich prägen.
Deine Aufgabenschwerpunkte
- Planung und Durchführung von IT-Projekten
- Datenanalyse und -verwertung
- Auftragsbearbeitung und -prüfung
- Kommunikation und Betreuung externer Firmen
- Optimierung von Arbeitsprozessen
- Ermittlung des Bedarfs an IT-Systemen
- Verwaltung und Koordination von IT-Systemen
- Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Analyse von Wertschöpfungsketten
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Projekten und IT-Maßnahmen
Das bringst Du mit
- mindestens Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsstand
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- Freude am Umgang mit Hard- und Software
- Interesse an Digitalisierungs- und IT-Themen
- gute Kenntnisse in Mathe und Deutsch
- Neugierde & Lernbereitschaft
- Analytische Fähigkeiten
Das bieten wir
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
- eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens)
- monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 13,29 Euro
- Jobticket für den ÖPNV
- Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Das Auswahlverfahren umfasst ein persönliches Vorstellungsgespräch.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Aachen HR Team