Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten
Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten

Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten

Die Bundesstadt Bonn sucht für das Amt für Kinder, Jugend und Familie qualifizierte sozialpädagogische Fachkräfte für ihre Kindertagesstätten – Entgeltgruppe S 8a TVöD –

Sozialpädagogische Fachkräfte sind:

  • staatlich anerkannte Erzieher*innen,
  • staatlich anerkannte Heilpädagog*innen,
  • staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen,
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, die aufgrund ihrer besonderen Qualifikation vor allem für die Betreuung von Kindern mit besonderem pflegerischem Betreuungsbedarf eingesetzt werden,
  • Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung,
  • Absolventinnen und Absolventen von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik sowie Studiengängen der Fachrichtung Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik, wenn sie einen Nachweis über eine insgesamt mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in der Kindertagesbetreuung erbringen.

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Es stehen auch Teilzeitstellen in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung. Die Stellen sind überwiegend unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 333 000 Menschen leben, ist Träger von derzeit 70 Tageseinrichtungen für Kinder. Es werden Kinder im Alter von unter einem Jahr bis zur Einschulung in allen Gruppenformen nach dem Kinderbildungsgesetz betreut. In allen Kindertageseinrichtungen der Bundesstadt Bonn besteht die Möglichkeit der inklusiven Betreuung. Insgesamt dreizehn Tageseinrichtungen sind als zertifizierte „Familienzentren NRW“ anerkannt. Alle Tageseinrichtungen der Stadt Bonn arbeiten nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015. Über regelmäßige Schulungen sind die Fachkräfte der Tageseinrichtungen am Qualitätsprozess beteiligt.

Die unterschiedlichen Konzepte der Einrichtungen stellen die Kinder in ihrer Entwicklung in den Mittelpunkt und richten sich an Inklusion im Sinne eines chancengerechten Aufwachsens aus. Zur Umsetzung dieser gesellschaftlich wichtigen Arbeit sind Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft, Innovations- und Entwicklungsbereitschaft selbstverständliche Eigenschaften.

Das bieten wir:

  • ein modernes Personalentwicklungskonzept,
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.

Den Mitarbeitenden bietet die Bundesstadt Bonn ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, welches neben mehrtägigen Teamtagen auch individuelle Fortbildungen für die einzelnen Mitarbeitenden beinhaltet. Ein kostengünstiges Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und eine betriebliche Altersvorsorge gehören ebenso wie eine leistungsorientierte Vergütung zu den Angeboten einer Beschäftigung. Die Vielzahl und Vielfältigkeit unserer Kindertageseinrichtungen ermöglicht eine berufliche Weiterentwicklung. Außerdem bietet die Stadt ihren Beschäftigten die Teilnahme an einem Europa-Praktikum in zahlreichen europäischen Städten an.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn und fügen Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben,
  • einen tabellarischen Lebenslauf,
  • Abschlusszeugnis (Ausbildung, Studium etc.),
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.

Die Bundesstadt Bonn fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie begrüßt daher die Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer anerkannten Schwerbehinderung erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Renate Theis unter der Rufnummer: 0228- 77 55 47. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Sarah Ibis (Tel. 0228-77 23 90) & Sabine Napiany (0228-77 30 59) gerne zur Verfügung.

Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:

#J-18808-Ljbffr

B

Kontaktperson:

Bundesstadt Bonn HR Team

Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten
Bundesstadt Bonn
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Sozialpädagogische Fachkräfte für die Kindertagesstätten

    Bonn
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-09

  • B

    Bundesstadt Bonn

    300,000 - 350,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>