– zur Verstärkung unseres Schulteams am Internationalen Ganztagsgymnasium.
Sie bringen mit
- Sie lieben es, modernes Lernen zu vermitteln, sind Lehrer/in aus Leidenschaft und sind ein Teamplayer mit flexibler und positiver Einstellung oder Sie haben als Quereinsteiger bereits Erfahrungen als begeisterter Informatiklehrer/in sammeln können
- Sie sind kreativ, aufgeschlossen, belastbar und bringen eine hohe Affinität zur digitalen Arbeit mit
- Sie können verschiedene Unterrichtsmodelle und Bewertungsmethoden integrieren, um das Lernen unserer Schüler zu optimieren
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Befähigung für Sek I und/oder II
- Oder einen Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Magister, Diplom) mit der Befähigung für einen Seiteneinstieg im Bereich Informatik/ IT oder vergleichbar
- Sie haben Interesse an der Konzeptentwicklung und Umsetzung eigener Ideen und neuer pädagogischer Konzepte
- Fließende Deutschkenntnisse
- Ein Quereinstieg ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Sie sind verantwortlich für
- Sie unterrichten Informatik in den Jahrgangsstufen 7 – 12 unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützung zur Selbstorganisation der Schüler
- Sie arbeiten im Team
- Aufgabenentwicklung im eigenen Fachbereich
- Zuarbeit zu den Halbjahres- und Endjahreseinschätzungen der Schüler
- Begleiten der Schüler bei deren individuellen Lernprozessen
- Teilnahme an Dienstberatungen sowie Interesse an der Weiterentwicklung unseres Schulkonzeptes
- Selbständiges Fortbilden zum Thema selbstorganisiertes Lernen
Sie erhalten von uns
- Klassen mit max. 22 bzw. 24 Schülern
- offenes und inspirierendes Arbeits- und Schulklima mit sympathischem Team
- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Institutionen des Campus und kurze Kommunikationswege
- Chance auf Mitgestaltung und Selbstverantwortung des Fachunterrichts
- eine an den TvöD angelehnte Bezahlung
- Urlaubspauschale und Weihnachtsgeld
- Kitaplätze für Mitarbeiterkinder, anteilige Übernahme von Kitabeiträgen bei auswärtig untergebrachten Kindern
- Umfangreiches Onboarding und eine strukturierte Einarbeitung
- finanzielle und organisatorische Unterstützung bei nationalen und internationalen Fortbildungen (z.B. Erasmus+) sowie Freistellungstage für Lehrerfortbildungen
- Übernahme anteiliger Umzugskosten
- JobRad
- Tolle Teamevents
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ldvc HR Team