Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste: Medienbearbeitung
Einrichtung Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bibliothek der Fakultäten WISO und BWL
Arbeitsbeginn schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss 23.12.2024
Arbeitsumfang Teilzeit
Wochenstunden 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften wird vornehmlich von Studierenden und Wissenschaftler:innen der Fakultäten WISO und BWL genutzt, steht daneben aber auch allen übrigen Angehörigen der Universität zur Verfügung. Die Aufgabe der Bibliothek ist es, Forschung, Studium und Lehre mit wissenschaftlichen Informationen zu versorgen und Dienste sowie Services rund um die Informationsversorgung anzubieten. Neben gedruckten und elektronischen Monographien und Zeitschriften werden von der Bibliothek auch Datenbanken und -sets lizenziert. Der E-Medien-Anteil am Erwerbungsetat lag im Jahr 2023 bei 67%.
Aufgabengebiet
Die Stelle ist im Arbeitsbereich Medienbearbeitung angesiedelt. Sie arbeiten in einem achtköpfigen Team in einem dynamischen, vielseitigen und freundlichen Arbeitsumfeld. Die Services der Bibliothek werden kontinuierlich weiterentwickelt und entsprechend abwechslungsreich sind auch die Aufgaben der Mitarbeitenden.
- Monographien (gedruckt oder als E-Book) erwerben, inventarisieren sowie katalogisieren (Ergänzung vorhandener Titel- um Lokaldaten)
- Rechnungsbearbeitung und -prüfung der Neuerwerbungen
- monatliche und jährliche Budgetübersichten erstellen
- weitere Aufgaben in geringerem Umfang: Geschenke, Nachlässe sowie Büroauflösungen prüfen und bearbeiten, Platzausbildung bei der Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie sonstigen Praktika
- Aufgaben in Vertretung: Zeitschriften bearbeiten, Materialverwaltung und -beschaffung, Postbearbeitung sowie bei der Lizenz-Bearbeitung von Datenbanken und -sets unterstützen
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse
- in der Anwendung von PICA/LBS (vor allem CBS und ACQ)
- in der Bearbeitung von Monographien, gedruckt und E-Books
- des Katalogisierungsregelwerkes RDA
- in der Anwendung von MS Office-Software (vor allem Excel)
- in der Projektarbeit (vorbereitende und unterstützende Arbeiten)
- der eigenen Bibliotheksorganisation sowie der universitären Bibliotheksstruktur wünschenswert
- der Arbeiten in einer wissenschaftlichen Bibliothek wünschenswert
- Webshop Buchhandel wünschenswert
- Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse IT
- genaues und zuverlässiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Belastbarkeit sowie Selbständigkeit
- angemessener Umgang mit den verschiedenen Statusgruppen der Universität sowie Lieferant:innen und Informationsanbietenden
- Kommunikationskompetenz sowie guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team