Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man chemische Experimente plant und durchführt.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und trage zur Sicherheit und nachhaltigen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an chemischen Prozessen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2026 und erlebe spannende Azubi-Events!

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie.

WAS DU LERNST:

  • Wie Du Versuchsreihen planst und durchführst
  • Ergebnisse zu protokollieren und auszuwerten
  • Wie Du Stoffen identifizierst bspw. von qualitätsrelevanten und gesundheitskritischen Stoffen mittels hochmodernen Analysegeräte wie GC, HPLC und ICP-OES
  • Organische und Anorganische Präparate herzustellen, z. B. unterschiedlichste Additive für Silikondichtstoffe
  • Wie Du richtig mit Messgeräten und Laborcomputern umgehst

Ausbildungsvergütung: Ab 1.100,00 € bis 1.321,00 €
Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Chemielaborant (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzungen:

  • Einen guten Schulabschluss (qualifizierte mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur)
  • Du hast ein gutes Verständnis für chemische und technische Vorgänge und Zusammenhänge
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Exaktes und sauberes Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
  • Du bist mindestens 15 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn (01.09.2026)

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten drei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Chemie
Abschlussprämie je nach Abschlussnote
Gute Übernahmechancen
30 Tage Urlaub
Kennenlerntag vor der Ausbildung
Gute Sozialleistungen
Einführungswoche für Auszubildende
Prüfungsvorbereitung und Freistellung vor der Prüfung
Sport- und Gesundheitsprogramm
Azubiausflug
Konzernweites Azubi-Event im zweiten Ausbildungsjahr

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Nitrochemie Aschau GmbH

Die Rheinmetall AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Chemielaboranten bietet, sondern auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation zeigt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Sozialleistungen fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, in der Teamgeist und Verantwortung großgeschrieben werden. Zudem erwarten die Auszubildenden spannende Events und gute Übernahmechancen, was die Rheinmetall AG zu einem idealen Ort für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft macht.
N

Kontaktperson:

Nitrochemie Aschau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende chemische Berechnungen und experimentelle Techniken, um dein Wissen zu festigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in sozialen Aktivitäten oder Projekten. Beispiele aus deinem Alltag, wo du Verantwortung übernommen hast, können im Gespräch sehr überzeugend wirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)

Chemisches Verständnis
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Detailorientierung
Umgang mit Laborgeräten
Protokollierung von Ergebnissen
Fähigkeit zur Durchführung von Versuchsreihen
Sauberes Arbeiten
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die verschiedenen Divisionen und die Ausbildungsinhalte.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Chemielaboranten unterstreichen.

Schulzeugnisse und Nachweise: Füge Deine letzten drei Schulzeugnisse sowie eventuelle Praktikumsnachweise bei. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut leserlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Chemie und die Ausbildung bei Rheinmetall ausdrückst. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, warum Du gut ins Team passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nitrochemie Aschau GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Strategie von Rheinmetall, insbesondere über deren Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Chemielaboranten technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Laborgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Rheinmetall legt großen Wert auf Teamgeist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Auszubildende erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)
Nitrochemie Aschau GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>