Oberstudienrätin/Oberstudienrat (m/w/d) an der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen
Bewerben
Ausschreibung per E-Mail teilen
Über uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine moderne, bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus- und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage: kultus.hessen.de
Ihre Aufgaben
- Leitung und Verwaltung der Lernmittelbibliothek
- Organisation der Ausleihe (LMF) und Rückbuchungen/Rückforderungen
- Organisation und Durchführung der Bestellungen im Rahmen der Lernmittelfreiheit in Absprache mit den Fachschaften und der Schulleitung
- Inventarisierung von Lehr- und Lernmitteln
- Anleiten des Bibliothekpersonals sowie Erstellen der Einsatzplanung
- Organisation und Begleitung von Veranstaltungen in der Bibliothek
- Organisation der Lernstandserhebungen Jahrgang 8 in den Fächern Englisch und Deutsch im Wechsel
- Durchführung und Auswertung der LSE im Fach Englisch
Unsere Anforderungen
Für die Besetzung der o.g. Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt an Gymnasien
Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert:
- Planungs- und Organisationskompetenz
- Teamfähigkeit
- Innovationsfähigkeit und Initiative
- Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
- Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Office-Programmen
- Unterrichtserfahrung an einer integrierten Gesamtschule
Allgemeine Hinweise
Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z. B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Erhöhung des Frauenanteils wird in allen Bereichen und Positionen angestrebt, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn sie zeitlich voll ausgefüllt werden kann.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen HR Team