Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)
Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)

Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)

Berlin Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Inbetriebnahme und Wartung von Brennstoffzellen-BHKW und wasserstoffbasierten Systemen.
  • Arbeitgeber: Technologieorientiertes Unternehmen in Berlin mit Fokus auf innovative Energielösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Energietechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar; Erfahrung in Brennstoffzellen von Vorteil.
  • Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur und gute Anbindung an den ÖPNV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme

Aufgabengebiet:

  1. Inbetriebnahme von Brennstoffzellen-BHKW und wasserstoffbasierten Energieversorgungsystemen in der Firma und bei Kunden
  2. Wartung und Service für Brennstoffzellen-BHKW und wasserstoffbasierten Energieversorgungsystemen
  3. Auswertung, Analyse und Optimierung des Betriebs auf der Basis von Betriebsdaten und komplexen Fehleranalysen
  4. Analyse von Komponenten und Betriebsabläufen hinsichtlich Funktion, Robustheit, Effizienz, Lebensdauer und Kosten
  5. Optimierung von Komponenten & Funktionsbaugruppen und Entwicklung neuartiger Lösungskonzepte
  6. Mitwirkung in Projekten zur Weiterentwicklung von Brennstoffzellen-BHKW und wasserstoffbasierten Energieversorgungsystemen

Qualifikationen:

  1. Abschluss im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik, Automatisierung oder Mechatronik (Bachelor oder Master) oder vergleichbare Qualifikation
  2. Idealerweise Erfahrung im Bereich Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme
  3. Selbstständige, verlässliche und strukturierte Arbeitsweise
  4. Zielorientiertes und teamorientiertes Arbeiten
  5. Bereitschaft zu Dienstreisen und Weiterbildung
  6. Idealerweise PKW-Führerschein
  7. Gute Umgangsformen, ausgeprägte Serviceorientierung und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab

Was bieten wir?

Sie erwartet ein sicherer, abwechslungsreicher unbefristeter Arbeitsplatz in einem technologieorientierten Unternehmen in Berlin. Neben vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten können Sie von weiteren interessanten Arbeitgeberleistungen profitieren:

  • Fachliche Unterweisungen und Schulungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur
  • Interessante betriebliche Sozialleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Anbindung mit ÖPNV und Erreichbarkeit mit dem Auto
  • Ein angenehmes Betriebsklima
  • Betriebsärztliche Vorsorge

Interessiert?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen und auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail.

#J-18808-Ljbffr

Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d) Arbeitgeber: inhouse engineering GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem technologieorientierten Unternehmen in Berlin, das sich auf die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen spezialisiert hat. Unsere offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem angenehmen Betriebsklima, das Teamarbeit und Serviceorientierung schätzt.
I

Kontaktperson:

inhouse engineering GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Brennstoffzellentechnologie vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Innovationen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es auf LinkedIn oder bei Branchenevents. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Inbetriebnahme und Wartung von Brennstoffzellen-BHKW zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der neuen Position anzuwenden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu sprechen. Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)

Kenntnisse in Brennstoffzellentechnologie
Erfahrung in der Inbetriebnahme von BHKW-Systemen
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Betriebsdaten
Komplexe Fehleranalysen durchführen
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Verständnis für Effizienz- und Lebensdaueranalysen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamorientierte Arbeitsweise
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Serviceorientierung
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zu Dienstreisen
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Energietechnik oder Elektrotechnik sowie deine Kenntnisse in Brennstoffzellensystemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Technologie und deine Motivation für die Mitarbeit an Brennstoffzellenprojekten darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Systeme beitragen können.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und klar benannt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei inhouse engineering GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie vertraut. Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu sprechen, um dein Interesse und dein Fachwissen zu zeigen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Optimierung und Wartung von Systemen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in Projekten zum Erfolg des Teams beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.

Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)
inhouse engineering GmbH
I
  • Systemingenieur für Brennstoffzellensysteme (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • I

    inhouse engineering GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>