Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24
Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24

Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24

Aachen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Weiterentwicklung unseres Netzplanungsprogramms und berate Kunden fachlich.
  • Arbeitgeber: Die FGH ist seit über 100 Jahren führend in der Energietechnik und unterstützt die Energiewende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfahrrad.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an spannenden, praxisnahen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, C++-Kenntnisse und Erfahrung in Optimierungsproblemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24

Berufserfahrene & -einsteiger – Aachen, Deutschland

Wir bei der FGH arbeiten an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen – und das seit über 100 Jahren . In unseren vier Kompetenzlinien Elektrische Netze, Energietechnische Anlagen, Prüfung & Zertifizierung und Akademie leisten wir unseren Beitrag zur technischen Realisierung der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen energietechnische Zukunftsthemen voran.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Bereich Elektrische Netze am Standort Aachen einen

Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung

Wer wir sind – das Team Softwareprodukte und -lösungen

Im gesamten Bereich Elektrische Netze bearbeiten wir stark softwarebasierte Forschungsprojekte und entwickeln u.a. individuelle Software für die Planung und den Betrieb elektrischer Netze. Unsere Softwareprodukte und -lösungen unterstützen jeden Tag den sicheren und zuverlässigen Betrieb des elektrischen Energieversorgungssystems – national wie international. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Softwareentwicklung, womit unsere Arbeit sehr vielfältig und praxisbezogen ist. Wir sind ein Team von mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen .

Woran Sie bei uns arbeiten

  • Eigenverantwortliche, vollumfängliche Übernahme von Weiterentwicklungsaufgaben zur stetigen Verbesserung unseres Netzplanungsprogramms INTEGRAL
  • Hauptverantwortlicher für Modellierung leistungselektronischer Betriebsmittel in der Lastflussrechnung (z.B. SSSC, TCSC)
  • Fachspezifische Beratung unserer Kunden
  • Pflege und Erweiterung des Datenmodells für elektrische Netze
  • Testgetriebene Entwicklung
  • Verwendung einer CI/CD (continuous integration and continuous delivery)-Pipeline

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung elektrische Energietechnik bzw. Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs
  • Vertiefte C++-Kenntnisse (mindestens 2 Jahre) und ein detailliertes Verständnis objektorientierter Programmierung
  • Mehrjährige Expertise im Aufbau und Lösen von Optimierungsproblemen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens C1
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in moderne Bibliotheken und Programmiermethoden
  • Bewusstsein für Tools und Prozesse zur kontinuierlichen Durchführung von Softwaretests

Worüber wir uns außerdem freuen

  • Kenntnisse in Fortran
  • Kenntnisse in der Anwendung von SKriptsprachen
  • Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanksystemen

Was Sie bei uns finden

  • Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Flexible Arbeitszeiten und weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere freie Tage gemäß Betriebsvereinbarung
  • Arbeiten im Büro sowie mobil möglich
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenfahrrades
  • Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die Energiewende in Europa

Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jeder und Jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.

Für Vorabinformationen oder Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an Max Hoven , Telefon +49 (0)241 997 857-179.

Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das untenstehende Bewerbungsformular . Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.

#J-18808-Ljbffr

Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24 Arbeitgeber: Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.

Die FGH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten zur Energiewende in einem dynamischen Team in Aachen zu arbeiten. Wir fördern eine offene und inklusive Unternehmenskultur, bieten flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen sowie 30 Tage Urlaub, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, moderne Technologien und Methoden zu erlernen.
F

Kontaktperson:

Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energietechnik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++ und objektorientierter Programmierung übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Rolle umsetzen möchtest, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24

C++-Kenntnisse
Objektorientierte Programmierung
Modellierung leistungselektronischer Betriebsmittel
Optimierungsprobleme lösen
Testgetriebene Entwicklung
CI/CD-Pipeline
Kenntnisse in Fortran
Anwendung von Skriptsprachen
Umgang mit relationalen Datenbanksystemen
Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Eigenverantwortung
Beratungskompetenz
Datenmodellpflege und -erweiterung
Bereitschaft zur Einarbeitung in moderne Bibliotheken und Programmiermethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Recherchen: Informiere dich gründlich über die FGH und ihre Projekte im Bereich der elektrischen Netze. Verstehe, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen beitragen können.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine C++-Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Netzplanungsprogramms INTEGRAL beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format über das angegebene Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, einschließlich deiner Gehaltsvorstellung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und Netzberechnung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C++ und objektorientierter Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die FGH und ihre Rolle in der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite Fragen für das Team vor

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich der elektrischen Netze und wie das Team diese angeht.

Demonstriere deine Lernbereitschaft

Die Bereitschaft, sich in moderne Bibliotheken und Programmiermethoden einzuarbeiten, ist wichtig. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Methoden erlernt hast und wie du diese in deinen Projekten angewendet hast.

Senior Softwareingenieur (w/m/d) Netzberechnung – Referenznr. 005-24
Forschungsgemeinschaft für ElektrischeAnlagen und Stromwirtschaft e.V.
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>