Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur
Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

Augsburg Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Betreuung von Fahrgeldmanagement-Systemen in der Verkehrstechnik.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Augsburg – ein innovativer Arbeitgeber für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, kostenlose ÖPNV-Nutzung und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Stadt und trage zur Energiewende bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung im Bereich Fahrgeldmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich!

Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

für das Verkehrstechnik Systeme Team der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH

Wir – die Stadtwerke Augsburg – machen mit innovativen Lösungen das Leben der Menschen in Augsburg und der Region einfacher und nachhaltiger. Als drittgrößte Stadtwerke Bayerns versorgen wir 380.000 Menschen im Raum Augsburg mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser. Mit unseren Bussen und Straßenbahnen bieten wir bequeme und umweltschonende Mobilität. Dabei sind wir immer an der Seite der Menschen in Augsburg und der Region.

Du hast Spaß daran, bei der Digitalisierung des Unternehmens und bei innovativen Technologien mitzuwirken, möchtest die Innovation im Großraum Augsburg für die Systeme des Fahrgeldmanagements mitgestalten und kannst Dich für die elektrotechnische Verkehrsinfrastruktur begeistern? Dann werde Teil der Energie- und Mobilitätswende und liefere als Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement deinen individuellen Beitrag, um deine Stadt mit sauberer Energie, grüner Mobilität und reinem Trinkwasser zu versorgen!

___________________________________________________________________________

Darauf kannst Du dich freuen

§ Du betreust, entstörst und wartest die folgenden Anlagen der Verkehrstechnik-Systeme:

§ Geldeinzahlungsgeräte sowie Fahrscheinautomaten

§ Banknotenprüfer und Notrufsystem bzw. mobile Fahrscheindrucker inkl. Nachrichtenrahmen mit den Übertragungstechniken über Modem

§ LWL- und WLAN Ethernet-Netzwerk inkl. der Schnittstellen zu den übergeordneten Leitstellensystemen

§ Störmeldeanlage VICOS RSC und Life-Cycle-Managementsystem (Active Forms+)

§ Du unterstützt die für die Fahrgastinformationssysteme zuständigen Kolleg*innen im Team Kommunikationssysteme beim Aufbau, Abbau, Instandhaltung und Instandsetzung der zu betreuenden Einrichtungen

Das bringst Du mit

§ Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik bzw. Informatik oder eine vergleichbare Berufsausbildung als Energieelektroniker*in Fachrichtung Betriebstechnik

§ Du besitzt Kenntnisse und hast Erfahrung in der Elektrotechnik im Bereich Fahrgeldmanagement (Fahrscheinautomaten, Einzahlungsgeräte und Fahrscheindrucker) oder anderen Verkaufsgeräten (POS, Kassensysteme, Automatensysteme), sowie mit Übertragungstechniken (LAN und WLAN-Netze)

§ Du besitzt Kenntnisse über die neue Datenschutzverordnung DSGVO und die IT-Sicherheitsrichtlinie BSI

§ Du hattest bereits Berührungspunkte mit VDE- EDV-Netzwerken-, Datensicherheitssystemen (IT) und WLAN

§ Du bist bereit, Dich beruflich und persönlich weiterzubilden

§ Du arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich mit hohem Engagement, bist teamfähig, zuverlässig und kundenorientiert

§ Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit und übernimmst gerne Tätigkeiten im Außendienst

§ Du hast den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft, sowie für das Arbeiten teilweise außerhalb der regulären Arbeitszeit

Das bieten wir Dir

§ Krisensicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber der Region

§ Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 38,5 Wochenstunden und 30 Tagen Jahresurlaub

§ Regelmäßige tarifliche Entgelterhöhungen

§ Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch fachliche Qualifizierungsangebote

§ Vergünstigungen bei Strom (240 Euro/Jahr inkl. MwSt.) und Wärme (200 Euro/Jahr inkl. MwSt.)

§ Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auf allen Linien der Augsburger Verkehrsgesellschaft

§ Deutschlandticket Job, swa CarSharing Mitarbeitertarif und JobRad Fahrradleasing

§ Vielfältige Angebote, wie Kinderbetreuung und Sozialberatung zur Unterstützung persönlicher und familiärer Belange

§ Eine betriebliche Altersversorgung sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen

§ Familiäre Unternehmenskultur mit ausgeprägtem swa Wir-Gefühl

Unsere Ausschreibung spricht Dich an, Du erfüllst jedoch noch nicht ganz die 100 %? Kein Thema – die fehlenden Prozente gehen wir gerne gemeinsam an.

Egal woher Du kommst, woran Du glaubst und wen Du liebst – bei den swa bist Du willkommen, so wie Du bist. Wir sehen Vielfalt als Stärke, denn sie macht unser Team kreativer und produktiver. Deshalb freuen wir uns über jede qualifizierte Bewerbung!

Bewirb Dich jetzt und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt!

#J-18808-Ljbffr

Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur Arbeitgeber: Dispute Resolution

Die Stadtwerke Augsburg bieten als einer der größten Arbeitgeber der Region einen krisensicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag und attraktiven Benefits wie 30 Tagen Jahresurlaub, regelmäßigen Entgelterhöhungen und vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. In einem familiären Arbeitsumfeld fördern wir eine Kultur der Vielfalt und Integration, in der jeder willkommen ist, so wie er ist, und gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Mobilität in Augsburg gearbeitet wird.
D

Kontaktperson:

Dispute Resolution HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Fahrgeldmanagement und Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und im Umgang mit Verkaufsgeräten belegen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Datenschutzverordnung DSGVO und IT-Sicherheitsrichtlinien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

Abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik oder Informatik
Kenntnisse in der Elektrotechnik im Bereich Fahrgeldmanagement
Erfahrung mit Fahrscheinautomaten und Einzahlungsgeräten
Kenntnisse über Übertragungstechniken (LAN und WLAN)
Vertrautheit mit der Datenschutzverordnung DSGVO
Kenntnisse der IT-Sicherheitsrichtlinie BSI
Erfahrung mit VDE-EDV-Netzwerken und Datensicherheitssystemen
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Kundenorientierung
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Rufbereitschaft und zu flexiblen Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Augsburg und deren Engagement in der Verkehrsinfrastruktur. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik und im Fahrgeldmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie POS-Systeme und Netzwerktechnologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Innovation im Unternehmen beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dispute Resolution vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Elektrotechnik

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und innovative Technologien zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Systemen gearbeitet hast und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast.

Kenntnisse über Datenschutz und IT-Sicherheit

Sei bereit, Fragen zur Datenschutzverordnung DSGVO und den IT-Sicherheitsrichtlinien BSI zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie sie in deinem Arbeitsbereich relevant sind.

Teamarbeit und Eigenverantwortung betonen

Hebe hervor, wie du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Bereitschaft zur Weiterbildung

Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur
Dispute Resolution
D
  • Elektroniker*in (m/w/d) für das Fahrgeldmanagement der Verkehrsinfrastruktur

    Augsburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • D

    Dispute Resolution

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>