Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Abläufe und Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen kennen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das Menschen mit Behinderungen unterstützt und begleitet.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, angemessene Vergütung, Firmenevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Familäre Atmosphäre, flache Hierarchien und viel Raum für deine Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, Organisationstalent und MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01. August 2025, bewerbe dich bis zum 18. September 2024.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. August 2025 eine*n Auszubildende*n zur Kauffrau /zum Kaufmann für Büromanagement (d/w/m) . Die 3-jährige Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Dithmarschen und in unserer Verwaltung in Heide statt.
Was wir dir bieten:
- Eine vielseitige Ausbildung , bei der du die verschiedenen Abteilungen im Stiftungsverbund kennenlernst
- Interessante Tätigkeiten mit Freiraum für deine Ideen und Verantwortung
- Eine familiäre Atmosphäre und ein engagiertes Team , das dich anleitet, fördert und unterstützt sowie flache Hierarchien und regelmäßiges Feedback
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung mit vollem 13. Gehalt
- Geregelte Arbeitszeiten
- 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12.
- Zahlreiche fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Firmenevents , Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
- Zentral gelegene Berufsschule in Heide
Was dich erwartet:
Deine Ausbildung bei uns dauert in der Regel drei Jahre, eine verkürzte Ausbildung ist bei guter Leistung möglich. Der theoretische Unterricht am Berufsbildungszentrum in Heide wird durch die abwechslungsreiche Praxis in unserer Zentralverwaltung ergänzt. Hier wirst du auf deine berufliche Zukunft als Kauffrau/-mann für Büromanagement vorbereitet und lernst alle typischen kaufmännischen Abläufe und Tätigkeiten kennen, z. B.:
- Assistenz/Sekretariat
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Leistungsabrechnung
- Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
- Bestellung/Einkauf von Arbeitsmaterial
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalwesen
Wen wir suchen:
- Du hast einen guten Realschulabschluss/Mittlere Reife oder einen höheren Bildungsabschluss z. B. Fachhochschulreife
- Organisationstalent, Flexibilität und Zuverlässigkeit gehören zu deinen Stärken
- Kommunikative Kompetenzen: Du gehst auf Menschen zu, hast Spaß an der Arbeit im Team und eine ausgeprägte Serviceorientierung
- Du hast Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
- Optimalerweise hast du erste Erfahrungen im Berufsleben, wie Praktika oder Nebenjobs
Nutze deine Chance!
Bewirb dich direkt über den Online-Bewerben-Button ! Alternativ sende deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: .
Richte deine Bewerbung bitte bis zum 18. September 2024 an Herrn Wiese (Geschäftsführung):
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Sascha Wiese
Kelters Drift 2
25746 Heide
Du hast noch Fragen? Ruf uns gerne an: 0 481-78 67 0 – 32
Wir freuen uns auf Dich!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Der Herbert Feuchte Stiftungsverbund ist ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen, das zusammen mit seinen Gesellschaftern Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen und weiteren Behinderungen auf ihrem Weg zu selbstbestimmter Lebensführung unterstützt und begleitet. Wir betreiben Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mit mehr als 700 Mitarbeiter*innen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/w/m) 2025 Arbeitgeber: Stiftungsverbund
Kontaktperson:
Stiftungsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/w/m) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Stiftungsverbund. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein gutes Verständnis für die Organisation und ihre Tätigkeiten hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine kommunikativen Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, im Gespräch Beispiele zu nennen, wie du im Team gearbeitet hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist. Das zeigt, dass du die Serviceorientierung, die wir suchen, auch wirklich lebst.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs hattest, sprich darüber! Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen, dass du bereits erste Einblicke in die Arbeitswelt hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/w/m) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Herbert Feuchte Stiftungsverbund informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement zugeschnitten sein. Betone deine Stärken wie Organisationstalent, Flexibilität und Teamarbeit. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika oder Nebenjobs hinzu, die deine Erfahrungen im Berufsleben zeigen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 18. September 2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverbund vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den Herbert Feuchte Stiftungsverbund und die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige, dass du Interesse an der Organisation und ihren Werten hast.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, sei es in Praktika oder Nebenjobs.
✨Kommunikative Kompetenzen zeigen
Da Teamarbeit und Serviceorientierung wichtig sind, solltest du während des Interviews aktiv auf die Gesprächspartner eingehen. Stelle Fragen und zeige, dass du gerne im Team arbeitest.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Erwähne deine Erfahrungen mit MS-Office Programmen und wie du diese in der Schule oder bei Praktika genutzt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, die notwendigen Tools für die Ausbildung zu verwenden.