kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“
kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

Honorarkraft Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Become a kita.digital.coach and lead digital education training for Kitas in Bavaria.
  • Arbeitgeber: Join the JFF, a leader in media education, supporting early childhood development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, competitive pay, and receive IT equipment for your coaching.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on digital education while collaborating with passionate educators.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in media education, early childhood, and adult training is essential.
  • Andere Informationen: Creative applications are encouraged, showcasing your use of digital media in daily life.

kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

Die Kampagne Startchance kita.digital wird im Auftrag und mit Förderung des Bayerischen Familienministeriums vom IFP – Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz gemeinsam mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis durchgeführt und vom Bundesfamilienministerium mitfinanziert. Die Kampagne wurde im September 2021 gestartet und geht unter Vorbehalt zur Verfügung stehender Haushaltsmittel im September 2024 ins vierte Jahr. Weitere Informationen zur Kampagne unter:

Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sucht für die vierte Kampagne ab 1. Juli 2024 zusätzliche kita.digital.coaches* (kdc), die auf Honorarbasis Qualifizierungsmaßnahmen zur digitalen Bildung in Kitas im Blended Learning-Format ab September 2024 regional vor Ort in Landkreisen und kreisfreien Städten durchführen.

Aufgabe der kita.digital.coaches* ist es, die Kita-Teams im Rahmen von Kampagnenkursen durch Fortbildungen in Präsenz und online zu qualifizieren, sowie in der anschließenden Praxisphase vor Ort Coachingtermine durchführt, um Kita-Teams bei der Planung und Durchführung von digitalen Bildungsangeboten mit Kindern zu beraten und zu begleiten.

Dazu gehört es auch, eine Elternveranstaltung sowie eine lokale Auftakt- und Abschlussveranstaltung und zwei Praxistreffen mit Kitas zu organisieren und durchzuführen.

  • An einem Kampagnenkurs, der auf ein Kitajahr hin angelegt ist, nehmen in der Regel bis zu 10 Kitas teil.
  • Ein kita.digital.coach* kann ein oder zwei Kampagnenkurse auf Honorarbasis durchführen. Pro Kurs werden durchschnittlich 40 Stunden/Monat veranschlagt, die die Kurs-, Vorbereitungs- und Fahrzeiten sowie die Qualifizierung zum kita.digital.coach* umfassen.
  • Die Vergütung erfolgt in Form eines Werkvertrages. Für die Betreuung eines Kampagnenkurses werden pro Kita bis zu 2.080 Euro vergütet. Die Reisekosten werden extra erstattet.
  • Zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit erhalten neue kita.digital.coaches* vom 9.-10. Juli 2024 in Nürnberg eine Erstqualifizierung und können online im Juli/August verschiedene Vertiefungsangebote durch das IFP und JFF wahrnehmen. Begleitend zum Kursverlauf finden im Zeitraum Herbst 2024 bis Juli 2025 mehrere Landesnetzwerktreffen zur Qualifizierung für alle Coaches* statt (in Präsenz und Online). Die Teilnahme an den Qualifizierungsangeboten ist verpflichtend.
  • Zur Kursdurchführung stellt der Freistaat Bayern jedem Coach* eine IT-Ausstattung zur Verfügung (iPad mit Apps, Android-Tablet mit App-Gutschein, Stativ, Mikrofon, Beamer, Digital-Mikroskop, Endoskop-Kamera und weiteres Zubehör).
  • Die Inhalte der Fortbildungstage, Online-Lernphasen, Auftakt- und Abschlussveranstaltungen und Praxistreffen mit den Kitas werden landeszentral vorbereitet. Auch für die Praxisphase werden Unterlagen für Kitas und Coaches* bereitgestellt. Die Kampagne wird durch den MOOC „Startchance kita.digital“ flankiert.
  • Für alle Coaches* und Kita-Teilnehmenden stehen entsprechende Online-Dienste für Videokonferenzen, Messenger-Kommunikation sowie vorbereitete digitale Kursräume (Moodle) zur Verfügung.

Voraussetzungen:

  • Einschlägige medienpädagogische Kenntnis und Vorerfahrung
  • Kenntnisse und Erfahrung im frühpädagogischen Bereich
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung und mit Elternveranstaltungen
  • Erfahrung in der Durchführung größerer Veranstaltungen inklusive Präsentation
  • Bereitschaft, mit Webdiensten und digitalen Tools zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit im Netzwerk der kita.digital.coaches*
  • Bereitschaft, in der jeweils festgelegten Einsatzregion in Bayern tätig zu sein und bei der Kursorganisation vor Ort mit dem Jugendamt/Landratsamt zu kooperieren
  • Aufgeschlossenheit für die Zielgruppe Kita-Fachkräfte sowie Offenheit gegenüber digitaler Bildung und aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungssystem Kita
  • Organisationsgeschick sowie strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Selbstorganisation
  • Führerschein und eigenes Fahrzeug erwünscht

Bitte ergänzen Sie ihre schriftliche Bewerbung um eine kurze mediale Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie nutze ich digitale Medien im Alltag“. Wir freuen uns auf ihre kreativen Bewerbungen.

Rückfrage/n und Bewerbungen richten Sie bitte bis 26. April 2024 und gerne auch darüber hinaus an:

#J-18808-Ljbffr

kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ Arbeitgeber: JFF - Jugend Film Fernsehen e. V

Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf die Förderung digitaler Bildung in Kitas abzielt. Als kita.digital.coach* profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung sowie umfangreichen Qualifizierungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team, das den Austausch und die Zusammenarbeit im Netzwerk der kita.digital.coaches* schätzt und fördert.
J

Kontaktperson:

JFF - Jugend Film Fernsehen e. V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten im frühpädagogischen Bereich, um herauszufinden, ob sie von der Kampagne gehört haben oder sogar Kontakte zu den Verantwortlichen haben. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über digitale Bildung und aktuelle Trends in der Medienpädagogik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der digitalen Transformation in Kitas hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Qualifizierungsmaßnahmen vor, indem du dich mit den bereitgestellten Materialien und Online-Diensten vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Kampagne teilzunehmen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Einsatzorte in Bayern. Die Bereitschaft, in verschiedenen Regionen zu arbeiten, kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt deine Einsatzbereitschaft für die Kampagne.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

Medienpädagogische Kenntnisse
Erfahrung im frühpädagogischen Bereich
Erwachsenenbildung
Organisation von Veranstaltungen
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in digitalen Tools und Webdiensten
Teamarbeit
Kooperationsfähigkeit mit Jugendämtern/Landratsämtern
Aufgeschlossenheit gegenüber digitaler Bildung
Organisationsgeschick
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortlichkeit
Lösungsorientiertes Denken
Zeitliche Flexibilität
Selbstorganisation
Führerschein und eigenes Fahrzeug

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Research the Campaign: Familiarize yourself with the 'Startchance kita.digital' campaign. Understand its goals, target audience, and the role of kita.digital.coaches* in the program.

Highlight Relevant Experience: Emphasize your media pedagogical knowledge, experience in early childhood education, and any previous work in adult education or event organization. Make sure to provide specific examples.

Creative Media Engagement: Include a brief creative reflection on how you use digital media in your daily life. This is a unique requirement, so think outside the box and showcase your creativity.

Proofread Your Application: Before submitting, carefully proofread your application for any spelling or grammatical errors. A polished application reflects your attention to detail and professionalism.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JFF - Jugend Film Fernsehen e. V vorbereitest

Zeige deine medienpädagogischen Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Medienpädagogik zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du digitale Medien in der frühpädagogischen Arbeit eingesetzt hast.

Präsentiere deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Da die Rolle auch die Durchführung von Fortbildungen umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung betonen. Überlege dir, welche Methoden du verwendet hast und wie du Teilnehmer motiviert hast.

Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Veranstaltungen vor

Da die Position die Planung und Durchführung von Veranstaltungen beinhaltet, sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Nenne Beispiele für größere Veranstaltungen, die du erfolgreich geleitet hast.

Sei offen für digitale Tools

Die Bereitschaft, mit digitalen Tools zu arbeiten, ist entscheidend. Informiere dich über die spezifischen Technologien, die in der Kampagne verwendet werden, und zeige deine Offenheit und Begeisterung für digitale Bildung.

kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“
JFF - Jugend Film Fernsehen e. V
J
  • kita.digital.coaches* gesucht für die bayernweite Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“

    Honorarkraft

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • J

    JFF - Jugend Film Fernsehen e. V

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>