Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse, verwalte und analysiere Geodaten mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: RVR in Essen bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Weihnachtsgeld, Laptop und 30 Tage Urlaub plus Prüfungsurlaub.
- Warum dieser Job: Kombiniere Ausbildung und Studium, arbeite kreativ und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, gute Kenntnisse in Mathe, Informatik und Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 15.09.2024 ausschließlich online.
Ausbildungsinhalte:
- Geodaten erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren
- Erstellung von Geodaten mittels Messinstrumente
- Verarbeitung der Geodaten zu Plänen, Karten und Datenmodellen
- Datenbankpflege
- Luftbildinterpretation
Die praktische Ausbildung findet beim RVR in Essen statt. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie ein- bis zweimal pro Woche das Berufskolleg Cuno II in Hagen.
Ausbildung plus Studium – nicht nacheinander, sondern parallel. Bei Interesse und entsprechend guten schulischen Leistungen ist auch das KIA-Konzept der Hochschule Bochum möglich. Weitere Informationen finden Sie unter:
Das erwarten wir von Ihnen:
- Fachoberschulreife
- Gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Informatik und Englisch
- Interesse an der Arbeit mit neuen Technologien und Computerprogrammen
- Interesse an grafischer/kreativer Arbeit
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- Sorgfalt und strukturiertes Vorgehen
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine zeitgemäße Arbeitsumgebung mit modernen Technologien
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von zurzeit:
- 1.218,26 Euro brutto (1. Ausbildungsjahr)
- 1.268,20 (2. Ausbildungsjahr)
- 1.314,02 Euro brutto (3. Ausbildungsjahr)
- Eine jährliche Sonderzahlung, sogenanntes Weihnachtsgeld (90% des Ausbildungsentgelts)
- Einen jährlichen Lernmittelzuschuss (50 Euro)
- Vermögenswirksame Leistungen (zurzeit 13,29 Euro monatlich)
- 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Einen eigenen Laptop während der Ausbildung
- Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
- Eine Prämie in Höhe von 400 Euro, sofern die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestanden wird
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.09.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsformular im Stellenmarkt:
#J-18808-Ljbffr
Geomatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geomatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Geomatik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und Zusammenarbeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur praktischen Ausbildung beim RVR in Essen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und gibt dir wertvolle Informationen, die du in deinem Gespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen durch praktische Beispiele. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, das Karten oder Pläne beinhaltete – bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geomatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den RVR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Regionalverband Ruhr (RVR). Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Geomatiker.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch hervor. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und grafischer Arbeit sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des RVR, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angibst, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Geomatiker technisches Verständnis und Kenntnisse in Mathematik und Informatik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Die Arbeit mit neuen Technologien ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, wie du dich mit neuen Software-Tools oder Technologien auseinandergesetzt hast, um dein Interesse und deine Lernbereitschaft zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Rolle. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da grafische und kreative Arbeit Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für kreative Projekte oder Arbeiten, die du gemacht hast, bereit haben. Dies könnte alles von Karten, Plänen bis hin zu digitalen Präsentationen umfassen.