Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen
Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen

Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and guide refugees in a community shelter, fostering autonomy and respectful relationships.
  • Arbeitgeber: Join the Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, dedicated to social work and community support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, professional development opportunities, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a beautiful location surrounded by nature.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed educational background in social pedagogy or a related field.
  • Andere Informationen: Work in a dynamic team with opportunities for supervision and training.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen

Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg

Stellenart: Stelle für Fachkräfte, Stelle für Hochschulabsolventen

Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit, Sonstiges

Stellenumfang: Teilzeit

Arbeitsort: Am Markt 7, 23909 Ratzeburg

Eintrittsdatum: sofort

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unten stehende Adresse.

Stellenbeschreibung

Das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg sucht ab sofort eine Sozialpädagogin, einen Sozialpädagogen, eine staatlich anerkannte Erzieherin/einen staatlich anerkannten Erzieher oder eine vergleichbare Fachkraft (m/w/d) für die Soziale Betreuung in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen in Mölln im Umfang von 20 bis 30 Wochenstunden.

Aufgabenbeschreibung

Zu den Aufgaben gehören:

  1. Die sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung von geflüchteten und asylsuchenden Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in der Gemeinschaftsunterkunft in Mölln.
  2. Beratung und Unterstützung der Bewohner zur Förderung von Autonomie, Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Freiheit, Unabhängigkeit sowie respektvollen Beziehungen und Gemeinschaft.
  3. Organisation und Durchführung bedarfsgerechter Angebote für die Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft.
  4. Anliegen-orientierte Arbeit unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse und Berücksichtigung des u. U. traumatisch Erlebten mit Einzelpersonen sowie in Gruppenangeboten.
  5. Konflikt- und Krisenintervention.
  6. Erstellen und Umsetzen von individuellen Hilfeplänen.
  7. Netzwerkarbeit und Kooperation mit verschiedenen Ämtern, Behörden und Organisationen.
  8. Dokumentation und Berichtswesen.
  9. Enge Zusammenarbeit in einem bereichsübergreifenden Team.

Voraussetzungen

Wir erwarten:

  1. Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium.
  2. Freude, Offenheit und Motivation im Umgang mit Menschen sowie interkulturelle und interreligiöse Kompetenz.
  3. Bereitschaft mit geflüchteten und asylsuchenden Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu arbeiten, die sich in verschiedenen Stadien des Asylverfahrens befinden.
  4. Fachliches Wissen und Praxiserfahrung in Trauma-pädagogischer Arbeit.
  5. Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  6. Persönliche Belastbarkeit.
  7. Selbstständige, gut organisierte Arbeitsweise.
  8. Zuverlässigkeit.
  9. Eine vielseitige, dynamische, verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Tätigkeit.
  10. Einbindung in ein bewährtes und engagiertes Team.
  11. Raum für eigenes Engagement und Gestaltung der Angebote.
  12. Supervision und Fortbildung.
  13. Eine den Aufgaben und der Qualifikation entsprechende Vergütung nach geltendem Tarifrecht (TV KB).
  14. Einen Arbeitsplatz an einem schönen Standort, umgeben von Wäldern und Seen.
  15. Gute Verkehrsanbindung, Stadtnähe, kostenlose Parkmöglichkeiten.
  16. Einen interessanten und attraktiven Anstellungsträger mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Am Markt 7
23909 Ratzeburg

#J-18808-Ljbffr

Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen Arbeitgeber: Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.

Das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg bietet Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die soziale Betreuung geflüchteter und asylsuchender Menschen einsetzt. Mit einem attraktiven Arbeitsplatz in der malerischen Umgebung von Ratzeburg, hervorragenden Verkehrsanbindungen und Möglichkeiten zur persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Raum für Ihr Engagement und Ihre Ideen bietet.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der geflüchteten und asylsuchenden Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und kulturellen Hintergründe hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder der Flüchtlingshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Trauma-pädagogik zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit traumatisierten Personen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen

Interkulturelle Kompetenz
Traumapädagogisches Wissen
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Belastbarkeit
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkarbeit
Flexibilität
Motivation im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine interkulturellen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der geflüchteten Menschen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der sozialen Betreuung oder Trauma-pädagogik, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. vorbereitest

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu sprechen. Zeige, dass du offen und respektvoll mit unterschiedlichen Hintergründen umgehst und bereit bist, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen.

Bereite Beispiele für Trauma-pädagogische Arbeit vor

Da Fachwissen in der Trauma-pädagogik gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit traumatisierten Personen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihnen zu helfen.

Teamarbeit betonen

Das Diakonische Werk legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Organisation und den spezifischen Herausforderungen der Gemeinschaftsunterkunft stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Soziale Betreuung in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>