Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)
Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Kirchheimbolanden Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in social work and psychiatric services, providing support and crisis intervention.
  • Arbeitgeber: Join the Donnersbergkreis, a vibrant community in Rheinland-Pfalz with a rich history.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and perks like mobile work options and bike leasing.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while working in a supportive and innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social work or social pedagogy and strong interpersonal skills.
  • Andere Informationen: Position is part-time, covering parental leave, with a deadline for applications on 03.11.2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Seit dem 7. Juni 1969 besteht der Donnersbergkreis in seinen heutigen Grenzen. In über 50 Jahren hat sich der Kreis zu dem entwickelt, was er heute ist, geführt von verschiedenen Verwaltungsebenen und getragen von seinen Bürgerinnen und Bürgern. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft.

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende und interessante Tätigkeitsfelder.

Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als

Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

für die Dauer einer Elternzeitvertretung mit 19,5 Stunden pro Woche zu besetzen. Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE ausgeschrieben.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind engagiert, leistungsbereit und möchten Ihre Ideen in einem modernen Umfeld innovativ einbringen? Dann bewerben Sie sich!

Profitieren Sie von den Vorzügen eines öffentlichen Arbeitgebers wie:

  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (nach Ende der Probezeit, für Tarifbeschäftigte)
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellung am 24. + 31.12.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze
  • Dienstrad-Leasing (nach Ende der Probezeit, nur bei unbefristeten Stellen)
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • im Rahmen der Prävention, Koordination und Kooperation:
    • Förderung von ehrenamtlicher Hilfe und Selbsthilfe
    • Fachliche Beratung anderer Dienste und Einrichtungen
    • Mitwirkung bei der Planung und Kooperation von Hilfen im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes
    • Umsetzung und Fortschreibung des Psychiatrieberichtes
  • in der Einzelfallhilfe
    • Rechtzeitige und umfassende Beratung
    • Krisenintervention und Beteiligung bei Unterbringungsmaßnahmen
    • Beratung und Unterstützung von Angehörigen

Die Aufgabenerledigung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Amtsarzt und der Psychiatriekoordinatorin.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität (auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten) sowie der Bereitschaft zu regelmäßigen Bereitschaftsdiensten (auch an Wochenenden)
  • Selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einfühlungs- sowie Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office Anwendungen
  • Mobilität (Führerschein Klasse B, eigener PKW)

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal . Über dieses haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen.

zur Onlinebewerbung

oder schriftlich* an:
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Personal
Postfach 1280
67285 Kirchheimbolanden

Bewerbungsfrist ist der 03.11.2024

Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Limbach (fachlich), Tel. 06352-710 512 und Frau Bartsch (personalrechtlich), Tel. 06352-710 122 zur Verfügung.

  • Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nicht zurück senden können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns über Kununu bewerten würden.

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Sozialpsychiatrischen Dienst bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einer sehr guten Verkehrsanbindung. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung und Dienstrad-Leasing fördert die Verwaltung die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer unterstützenden Teamkultur.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Donnersbergkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Donnersbergkreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und der Zusammenarbeit mit anderen Diensten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hast, sprich mit ihnen über die Stelle. Empfehlungen von Kollegen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da die Stelle auch Bereitschaftsdienste umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Krisenintervention
Beratungskompetenz
Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
Mobilität (Führerschein Klasse B, eigener PKW)
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Donnersbergkreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Donnersbergkreis und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und wie diese mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Microsoft Office.

Bewerbungsunterlagen hochladen: Nutze das Bewerbungsportal des Donnersbergkreises, um deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Donnersbergkreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, insbesondere im Bereich der Sozialpsychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.

Zeige dein Engagement

Betone deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität, besonders wenn es um Bereitschaftsdienste geht. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über den Donnersbergkreis

Zeige Interesse an der Region und der Kreisverwaltung. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Sozialpsychiatrischen Dienst, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.

Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
K
  • Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

    Kirchheimbolanden
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • K

    Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>