Auf einen Blick
- Aufgaben: Instrumentieren und Zudienen bei verschiedenen medizinischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Ein kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Betriebseigene Kinderkrippen und ein motivierendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und übernehme spannende Zusatzaufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Fachfrau oder Fachmann Operationstechnik HF oder äquivalente Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible, teamfähige und kommunikative Persönlichkeiten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Instrumentieren und Zudienen in allen Disziplinen bei kleinen Standardeingriffen bis zu hochkomplexen Eingriffen
- Verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung der Eingriffe
- Bedienung der medizinisch-technischen Geräte
- Betreuung der Patientinnen und Patienten bei Regionalanästhesien
- Möglichkeit zur Übernahme von Zusatzaufgaben
Ihr Profil
- Dipl. Fachfrau oder Fachmann Operationstechnik HF oder äquivalente Ausbildung (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
- Flexible, teamfähige, kommunikative und offene Persönlichkeit
- Hohe Sozial- und Fachkompetenz
Ihre Vorteile
Attraktive Löhne
Bezahlte Umkleidezeit
Mitarbeiterrabatte
Arbeiten in Teilzeit
Kinderbetreuungszulage
Kollegiale Teams
Wiedereinsteiger willkommen
Personalrestaurant
Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1031):, Frau A. Tellenbach, Leiterin Pflege OPS, Tel: Tel: +41 (0)32 627 45 76 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Sie sind ein Personalvermittlungsbüro und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: +41 (0)32 627 47 27 um ein Login zum Agenturportal zu erhalten. Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Fachfrau / Fachmann Operationstechnik / TOA (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Operationstechnik / TOA (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizinisch-technischen Geräte, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Geräten vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten betreut hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit über deine regulären Aufgaben hinausgegangen bist und bringe diese Beispiele zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Betriebseigenen Kinderkrippen und den Zulagen zur Kinderbetreuung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an den Vorteilen, die das Unternehmen bietet, und wie es zu deiner Lebenssituation passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Operationstechnik / TOA (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachfrau/Fachmann Operationstechnik wichtig sind. Achte darauf, alle relevanten Ausbildungen und Zertifikate aufzuführen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachfrau / Fachmann Operationstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu medizinisch-technischen Geräten und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Operationstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das motivierende Arbeitsklima und die kollegialen Teams zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst, die deine Werte und Erwartungen widerspiegeln.
✨Bereite dich auf die Patientenbetreuung vor
Da die Betreuung von Patientinnen und Patienten ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation und -betreuung zu sprechen. Überlege dir, wie du Empathie und Fachkompetenz in der Praxis umgesetzt hast.