Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten mit Herzkrankheiten und Assistenz bei Interventionen im Herzkatheterlabor.
  • Arbeitgeber: Eines der führenden Schweizer Zentren für die Behandlung von Herz-Durchblutungsstörungen.
  • Mitarbeitervorteile: Innovatives Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung in einem spannenden und dynamischen Bereich der Medizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Herzkatheterlabor von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teamfähigkeit und Freude an innovativen Herausforderungen sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für alle da. Für alle nah. Wir sind eines der grossen Schweizer Zentren für die Behandlung von Durchblutungsstörungen des Herzens (z.B. Herzinfarktbehandlung). Wir arbeiten auf den Pflegestationen nach den Leanprinzipien. Visuelles Management, Arbeitsnivellierung und kontinuierliche Verbesserung stehen für uns dabei im Vordergrund. Die Aufgaben einer Herzkatheter-Pflegefachkraft umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen, nach Schlaganfall (PFO/LAA-Verschlüsse), Lungenembolien und kardiogenem Schock konzentrieren.

  • Vorbereitung und Nachbereitung von Untersuchungen und Eingriffen
  • Assistenz bei diversen Interventionen: Koronarangiographien, Rechtsherzkatheteruntersuchungen, PTCA/Stenting, Wiedereröffnung chronischer Verschlüsse koronar (CTO-PCI), MitraClip/TriClip, ASD/PFO-Verschlüsse, LAA-Verschlüsse, interventionelle Behandlung von Lungenembolien, Perikardpunktionen, Einlage von Impella-Pumpen bei kardiogenem Schock, Einlage passagerer transvenöser Schrittmacher.
  • Bedienung, Dokumentation und Überwachung der technischen Geräte während der Untersuchungen
  • Überwachung der Vitalzeichen der Patientinnen und Patienten vor, während und nach den Eingriffen
  • Koordination und Organisation der interventionellen Untersuchungen und Behandlungen
  • Mitwirkung an Massnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Abteilung
  • Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann, abgeschlossene Ausbildung als MTRA, oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Herzkatheterlabor von Vorteil jedoch nicht zwingend
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit in einem abwechslungsreichen und sehr innovativen Gebiet
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau KSA

Als einer der führenden Arbeitgeber im Bereich der kardiologischen Pflege bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf kontinuierliche Verbesserung und Teamarbeit setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer unterstützenden Arbeitskultur, die auf die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen ausgerichtet ist. Zudem fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten Ihnen die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten zu leisten.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau KSA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Herzkatheterlabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder im Team erfolgreich warst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen im Bereich der interventionellen Kardiologie und bringe diese in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in der Herzkatheterdiagnostik
Erfahrung in der Assistenz bei interventionellen Eingriffen
Überwachung von Vitalzeichen
Dokumentationsfähigkeit
Technisches Verständnis für medizinische Geräte
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise, insbesondere die Leanprinzipien, die in der Pflege angewendet werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Qualifikationen klar hervorgehoben sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege im Herzkatheterlabor und deine Bereitschaft zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau KSA vorbereitest

Verstehe die Leanprinzipien

Da das Unternehmen nach Leanprinzipien arbeitet, solltest du dich mit diesen Konzepten vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von visuellem Management und kontinuierlicher Verbesserung verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu den technischen Geräten und Verfahren, die im Herzkatheterlabor verwendet werden. Informiere dich über die gängigen Interventionen und deren Abläufe, damit du im Interview kompetent antworten kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in einem medizinischen Umfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzubilden und beruflich zu entwickeln. Sprich über deine bisherigen Fortbildungen und deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen, um in diesem innovativen Bereich erfolgreich zu sein.

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor
Kantonsspital Aarau KSA
K
  • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Herzkatheterlabor

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-02

  • K

    Kantonsspital Aarau KSA

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>