Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025
Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Medizinischer Technologe in der Radiologie und arbeite an spannenden Diagnosen und Therapien.
  • Arbeitgeber: Klinikum Südstadt Rostock ist ein modernes Krankenhaus mit über 23.000 stationären Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Vergütung nach TVAöD-Pflege und Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und lerne in einem dynamischen Team von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Radiologie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09., mit einer sechsmonatigen Probezeit.

Ausbildung zur/zum

Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

im Klinikum Südstadt Rostock

Wir sind:

  • ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 587 Betten/Plätzen und ca. 23.000 stationären und ca. 53.000 ambulanten Patienten pro Jahr mit zentrumsorientiert verknüpften Fachgebieten
  • Träger der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“
  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock

Berufsbild:

  • Vielfältiger Einsatz im Bereich der Radiologischen Diagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Selbständiges Anfertigen von Röntgenaufnahmen und eigenverantwortlicher Überprüfung der angefertigten Untersuchungen und Aufnahmen anhand geltender Qualitätsstandards
  • Selbständige Durchführung Radiologischer Untersuchungen (Computertomografie & Magnetresonanztomografie) sowie das Anfertigen von Rekonstruktionen
  • Assistenz bei radiologischen Interventionen
  • Durchführung und Planungsuntersuchungen für die Erstellung von Bestrahlungsplänen
  • Durchführung der täglichen Bestrahlung
  • Assistenz bei Behandlung der Brachytherapie
  • Koordinierung und Vorbereitung des Radiopharmakons
  • Vorbereitung und Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen
  • Vorbereitung und Assistenz bei nuklearmedizinischer Therapien
  • Konstanzprüfungen in allen drei Bereichen

Ausbildung:

  • nach dem MT-Berufe Gesetz vom 01. Januar 2023
  • gegliedert in theoretische und praktische Ausbildung in den Einsatzbereichen (Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin)
  • Unterricht erfolgt an der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“
  • Ausbildungsbeginn: 01.09., sechs Monate Probezeit

Wir bieten:

  • Ausbildung praxisnah und vor Ort
  • Begleitung durch qualifizierte, erfahrene Praxisanleiter/innen in jedem Einsatzbereich
  • breite Vielfalt an Lernangeboten und Anleitungsformen
  • enge Kooperation mit der Beruflichen Schule zur Vernetzung von Theorie und Praxis
  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €

2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €

3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

zzgl. Vermögenswirksame Leistungen 13,29 € mtl.

zzgl. Jahressonderzahlung 84,6 % der Ausb.vergütung

zzgl. Abschlussprämie bei Ausbildungsende 400 €

Wir erwarten:

  • einen guten Realschulabschluss, gern auch Abitur
  • Kenntnisse über das gewünschte Berufsbild und die Ausbildung
  • Erfahrungen aus entsprechenden Praktika
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Bewerbungen sind uns ganzjährig willkommen:

  • aussagefähiges Bewerbungsanschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • aktuelle Zeugnisse
  • Praktikumsbeurteilungen
  • aktuelle ärztliche Bescheinigung zur Berufseignung

bzw. bei Minderjährigkeit zusätzlich die Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

Und los gehts! Einfach direkt hier bewerben:

Information zur Verarbeitung von Bewerbungsdaten.pdf

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Klinikum Südstadt Rostock

Das Klinikum Südstadt Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie bietet. Mit einer engen Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ und qualifizierten Praxisanleitern/innen profitieren die Auszubildenden von vielfältigen Lernmöglichkeiten und einer strukturierten Unterstützung. Zudem erwartet Sie eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zusätzliche finanzielle Leistungen, die Ihre berufliche Entwicklung in einem modernen und dynamischen Umfeld fördern.
K

Kontaktperson:

Klinikum Südstadt Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben und Technologien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits ein Praktikum in einem Krankenhaus oder einer radiologischen Einrichtung gemacht hast, sprich darüber und hebe hervor, was du gelernt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Medizinischen Technologen. Eine klare und überzeugende Antwort kann den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

Kenntnisse in der Radiologischen Diagnostik
Vertrautheit mit Strahlentherapie und Nuklearmedizin
Fähigkeit zur selbständigen Anfertigung von Röntgenaufnahmen
Qualitätsbewusstsein und Überprüfung von Untersuchungen
Kenntnisse in Computertomografie und Magnetresonanztomografie
Assistenz bei radiologischen Interventionen
Planungsfähigkeiten für Bestrahlungspläne
Vorbereitung und Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Praxisanleitern
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
Schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Südstadt Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum und die angebotene Ausbildung informieren. Schau dir die Webseite des Klinikums an, um mehr über deren Werte, die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Erstelle ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie klar darlegen. Betone deine Interessen im Bereich der Radiologischen Diagnostik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos und übersichtlich ist. Füge relevante Praktika und Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, aktuelle Zeugnisse beizufügen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch die ärztliche Bescheinigung zur Berufseignung oder die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz beifügst, falls du minderjährig bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Südstadt Rostock vorbereitest

Informiere dich über das Berufsbild

Mach dich mit den Aufgaben und Anforderungen eines Medizinischen Technologen/in für Radiologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Einsatzbereiche wie radiologische Diagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Praxisanleiter/innen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in einem Krankenhaus von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus Praktika oder anderen Erfahrungen nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen zeigen.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Betone deine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft. Erkläre, wie du dich auf neue Herausforderungen vorbereitest und welche Strategien du nutzt, um Wissen effektiv zu erwerben.

Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025
Klinikum Südstadt Rostock
K
  • Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/in für Radiologie (m/w/d) 2025

    Rostock
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • K

    Klinikum Südstadt Rostock

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>