Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem patientenorientierten Team mit hochstehender Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Hohe Sozial- und Selbstkompetenz ist erforderlich.
- Mithilfe in der Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten
- Ausführen von hauswirtschaftlichen Aufgaben
- Ausführen von medizinaltechnischen und behandlungspflegerischen Arbeiten
- Ausführen von administrativen und logistischen Arbeiten
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
- Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Eine moderne und hochstehende Infrastruktur
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachperson Gesundheit 50 - 100 % Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit 50 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflege- und Betreuungstechniken, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine hohe Sozial- und Selbstkompetenz zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit administrativen und logistischen Aufgaben zu sprechen. Zeige, dass du organisiert bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit 50 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachperson Gesundheit interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ deutlich erwähnst. Füge relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hinzu, die dich für die Stelle qualifizieren.
Betone Teamarbeit und soziale Kompetenzen: Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine patientenorientierte Einstellung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Einrichtung vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Infrastruktur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Weiterbildungsmöglichkeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle sind, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um deine Rolle optimal auszufüllen.