Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%
Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%

Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%

Praktikum Kein Home Office möglich
Hirslanden Klinik St. Anna

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your nutrition knowledge in practical settings and conduct therapy sessions.
  • Arbeitgeber: Join the Hirslanden Klinik St. Anna, where teamwork and patient care are at the heart of our mission.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy five weeks of vacation, attractive employee offers, and opportunities for internal training.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dynamic environment while making a real impact on patients' lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: A Bachelor's degree in Nutrition and Dietetics or equivalent is required; teamwork and quality awareness are key.
  • Andere Informationen: This is a 12-month internship starting October 1, 2025, with a focus on various clinical areas.

Arbeitsort: Hirslanden Klinik St. Anna | Luzern

Besetzung per: 1. Oktober 2025

Anstellungsart: Befristet

Referenznummer: 53622

In der Klinik St. Anna zu arbeiten, bedeutet mehr als «nur» arbeiten. Der Grundstein unserer vertrauensvollen und nahen Zusammenarbeit ist das familiäre Miteinander, welches wir nebst unseren Patientinnen und Patienten pflegen.

Nun suchen wir dich für das zwölfmonatige Praktikum für das Zusatzmodul B/C. Du erhältst dabei die Gelegenheit, dein erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden, fachlich zu vertiefen und Berufserfahrung zu sammeln.

DEINE AUFGABEN

  • Durchführung von stationären Ernährungstherapien und ambulante Ernährungsberatungen in den Bereichen Chirurgie insbesondere Viszeralchirurgie, Innere Medizin und Onkologie
  • Erwerb, Erweiterung und Vertiefung der Fachkompetenz in verschiedenen klinischen Bereichen
  • Anwendung der klinikinternen Behandlungspfade im Arbeitsalltag
  • Durchführung Literaturrecherchen, Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Rapporten
  • Fachinformationsvermittlung für Ärzteschaft, Pflegedienst, Hotelservice und Spitalküche

DEIN PROFIL

Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit verfügst du über ein Bachelorstudium im Bereich «Ernährung und Diätetik» oder einen Abschluss in einem äquivalenten Studiengang. Du besitzt ein hohes Qualitätsbewusstsein, bist eine interessierte Persönlichkeit, arbeitest gerne interdisziplinär und bist teamorientiert.

UNSER ANGEBOT
Wir bieten dir ein spannendes Praktikum mit hoher Selbstständigkeit in einem lebhaften Umfeld. Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich mit vielseitigen Krankheitsbildern. Ausserdem hast du fünf Wochen Ferien und attraktive Mitarbeiterangebote inklusive klinikinternen Weiterbildungen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Für weitere Informationen steht dir Melanie Styger, Co-Leiterin Ernährungstherapie und Diabetesfachberatung (Direktwahl 041 208 30 11) oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin ( ) gerne zur Verfügung.

Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.

Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Die Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern bietet dir als Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater ein einzigartiges Arbeitsumfeld, das von einem familiären Miteinander geprägt ist. Du profitierst von einer hohen Selbstständigkeit in deinem Praktikum, hast die Möglichkeit, deine Fachkompetenz in verschiedenen klinischen Bereichen zu erweitern und erhältst Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten sowie internen Weiterbildungen. Mit fünf Wochen Ferien und einem abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich ist die Klinik ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und bereichernde Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:

Hirslanden Klinik St. Anna HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Vielleicht kennt jemand von ihnen die Klinik St. Anna oder hat sogar Kontakte dort.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Ernährungstherapien und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Praktikum! Erkläre, warum du gerade in der Klinik St. Anna arbeiten möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%

Fachkompetenz in Ernährung und Diätetik
Kenntnisse in stationären Ernährungstherapien
Erfahrung in ambulanter Ernährungsberatung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Literaturrecherche
Kommunikationsfähigkeiten
Teamorientierung
Qualitätsbewusstsein
Anwendung klinikinternen Behandlungspfaden
Fähigkeit zur Informationsvermittlung
Interesse an verschiedenen klinischen Bereichen
Selbstständigkeit
Flexibilität im Umgang mit Krankheitsbildern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik St. Anna: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hirslanden Klinik St. Anna. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ernährung und Diätetik sowie deine interdisziplinäre Arbeitsweise hervorhebst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungstherapie und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du bereits in interdisziplinären Teams gesammelt hast.

Informiere dich über die Klinik St. Anna

Mach dich mit der Philosophie und den Werten der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre schätzt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.

Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%
Hirslanden Klinik St. Anna
Hirslanden Klinik St. Anna
  • Designierte Ernährungsberaterin / Designierter Ernährungsberater für das Zusatzmodul B/C (a) 80%

    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-01-17

  • Hirslanden Klinik St. Anna

    Hirslanden Klinik St. Anna

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>