Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Analysen in einem vielseitigen Labor durch und bilde andere aus.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem kantonalen Spital mit hohen Qualitätsstandards und einem motivierenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Karriereoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Verantwortung schätzt und Weiterbildung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Diplom als Biomedizinische/r Analytiker/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Flexibilität und Belastbarkeit sind wichtig – bring deine Motivation mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Analysen nach den Richtlinien der Akkreditierung
- Einsatz in allen Bereichen des polyvalenten Labors (Klinische Chemie, Immunchemie, Hämatologie, Hämostase, Immunhämatologie, Exkrete und Spezialanalytik)
- Interesse an der Ausbildung der Biomedizinischen Analytikerinnen und Biomedizinischen Analytiker
Ihr Profil
- Dipl. Biomedizinische Analytikerin oder Biomedizinischer Analytiker
- Vorzugsweise mit Berufsbildnerkurs
- Gute Fachkenntnisse in den einzelnen Bereichen eines polyvalenten Labors, Kompetenzschwerpunkt in der Immunhämatologie von Vorteil
- Bereitschaft, sich weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen
- Belastbar, flexibel, motiviert, mitdenkend und teamfähig
Ihre Vorteile
Attraktive Löhne
Bezahlte Umkleidezeit
Mitarbeiterrabatte
Arbeiten in Teilzeit
Kinderbetreuungszulage
Kollegiale Teams
Wiedereinsteiger willkommen
Personalrestaurant
Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2369):, Herr H. Bui, Leitender Biomedizinischer Analytiker, Tel: +41 (0)32 627 35 16 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Richtlinien der Akkreditierung, die in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Standards vertraut bist und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des Vorstellungsgesprächs. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits Kenntnisse in der Immunhämatologie hast, hebe diese hervor. Wenn nicht, zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Fortbildung und den Karriereoptionen zu stellen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonale Spital und dessen Standards. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Fachkenntnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biomedizinische Analytik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Gehe auf deine Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen des Labors ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen eines polyvalenten Labors erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Klinischer Chemie, Immunchemie und Hämatologie vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem kollegialen Team zu arbeiten ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt des Profils. Sprich über deine bisherigen Fortbildungen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an die Biomedizinische Analytikerin oder den Biomedizinischen Analytiker zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Team beitragen kannst.