Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide students in their daily school life alongside teachers.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on special education and youth support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy part-time options, vacation purchase, and discounts at major brands.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed apprenticeship or Matura; further training in class assistance is a plus.
- Andere Informationen: Flexible, engaging work atmosphere with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
- Klassenassistenz Kliniksonderschule, Schwerpunkt Zyklus 1
- Individuelle Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen im Schulalltag in Zusammenarbeit mit Klassenlehrperson
- Mithilfe bei der Umsetzung von pädagogischen und sozialen Zielsetzungen
- Organisation von Pausen, Znünisituation, Spielanimation
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Unterricht
- Mitarbeit bei der Schulzimmer-Organisation und Ordnung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre oder Matura
- Sie haben sich im Aufgabenbereich der Klassenassistenz weitergebildet
- Sie arbeiten gerne im Team
- Sie schätzen die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen
- Sie interessieren sich für Fragestellungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie dem ganzen Spektrum der Heil- und Sonderpädagogik
- Sie sind flexibel, engagiert, belastbar und arbeiten gerne in einem entwicklungsorientierten Umfeld
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Deshalb möchten wir ihnen auch viel bieten: Option zur Teilzeitarbeit, Möglichkeit zum Ferienkauf, attraktive Pensionskassenbeiträge, zahlreiche Vergünstigungen bei grossen Marken wie Zalando, Manor, Ikea oder Coop, Öko-Bonus bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Förderung von Weiterbildungen sowie eine arealeigene Kindertagesstätte.
Klassenassistenz, Stellvertretung Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenassistenz, Stellvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen in der Kliniksonderschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Fachkräften, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Weiterbildung im Bereich Klassenassistenz zu sprechen. Zeige, dass du kontinuierlich an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest und bereit bist, neue Methoden und Ansätze zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor. In einem entwicklungsorientierten Umfeld ist es wichtig, sich schnell an Veränderungen anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenassistenz, Stellvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kliniksonderschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kliniksonderschule und deren spezifische Anforderungen an die Klassenassistenz. Verstehe die pädagogischen Zielsetzungen und die Philosophie der Schule.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und Weiterbildungen sowie einem Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die Arbeit mit Jugendlichen unterstreicht.
Betone deine Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du besonders hervorheben, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Mitarbeitenden wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie vor
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
Erzähle von Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder unter Druck arbeiten musstest. Dies zeigt, dass du gut in einem entwicklungsorientierten Umfeld arbeiten kannst.
✨Hebe deine pädagogischen Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Lehre oder Matura sowie alle relevanten Weiterbildungen im Bereich Klassenassistenz klar kommunizierst. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.