Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kinder- und Jugendwohngruppe und unterstütze unsere Klienten in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Bürgerhilfe Sachsen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1990 für Kinder und Jugendliche da ist.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungen sowie eine tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkraftabschluss in Erziehung oder Sozialarbeit und Erfahrung in der Leitung von Gruppen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen können auch als Videobewerbung eingereicht werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen
Die Bürgerhilfe Sachsen e.V. wurde 1990 mit dem Ziel der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und Senioren gegründet. Als gemeinnützige Organisation sind wir seit 1994 als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe landesweit durch das Landesjugendamt Sachsen anerkannt. Der Verein ist Gründungsmitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen e.V.
1 Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen in 01259 Dresden, Pirnaer Landstraße 250
Wir suchen motivierte Mitarbeiter*innen für die Leitung einer Kinder- und Jugendwohngruppe.
Welche Kenntnisse, Fertigkeiten, Erfahrungen sollten Sie mitbringen?
1.) zwingend erforderlich:
- Fachkraftabschluss als:
Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
Sozialpädagoge (m/w/d)
Heilpädagoge (m/w/d)
Sozialarbeiter (m/w/d) - Leitungserfahrung im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Flexibilität im Arbeitsalltag
- Nachweis gültige Masernschutzimpfung
- Führerschein (Klasse B)
- wertschätzende Haltung gegenüber unseren Klienten und Mitarbeitern
2.) vorhanden sein sollte:
- Erfahrung in der Personalführung
- Problemlösungsfähigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie
- Selbstorganisation und Reflexionsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach Tarifvertrag PATT
- unbefristete und zukunftsorientierte Arbeitsplätze
- in Vollzeit oder Teilzeit (Stunden nach Vereinbarung)
- zu besetzen ab sofort
- Jahressonderzahlung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Supervisionen
- Fort- und Weiterbildungen
- Kollegiale Unterstützung, Mentoring
Für noch offene Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schild, Tel. 0351 253887510
Ihre Bewerbung senden Sie bitte, gern auch per E-Mail, an:
Bürgerhilfe Sachsen e.V. | Bahnhofstraße 66 | 01259 Dresden |
Hinweis: Sie können anstelle Ihres Bewerbungsanschreibens Ihren Videobewerbungsclip
in Verbindung mit Ihren vollständigen weiteren Bewerbungsunterlagen übersenden.
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen Arbeitgeber: Bürgerhilfe Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Bürgerhilfe Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bürgerhilfe Sachsen e.V. und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Problemlösungsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit zu sprechen. Zeige, dass du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine relevante Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Führungskompetenzen. Zeige, wie deine Werte und deine wertschätzende Haltung zu den Zielen der Bürgerhilfe Sachsen e.V. passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Fachkraftabschlusses, Nachweise über deine Masernschutzimpfung, deinen Führerschein und gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungsschreiben.
Videobewerbung: Wenn du dich für die Videobewerbung entscheidest, achte darauf, dass dein Clip professionell und ansprechend ist. Präsentiere dich klar und zeige deine Motivation für die Position als Leiter*in für das Kinder- und Jugendwohnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerhilfe Sachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Fachkompetenz vor
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als staatlich anerkannter Erzieher, Sozialpädagoge oder in einem ähnlichen Bereich klar kommunizieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Leitung einer Kinder- und Jugendwohngruppe unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da Leitungserfahrung im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Diskutiere, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Demonstriere Flexibilität und Problemlösungsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität im Arbeitsalltag und deine Fähigkeit zur Problemlösung betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und teile diese Erfahrungen während des Interviews.
✨Sei empathisch und kommunikationsstark
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du über Team- und Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder das Wohlbefinden deiner Klienten gefördert hast.