Auf einen Blick
- Aufgaben: Support youth aged 16+ in their personal development and independence.
- Arbeitgeber: Join a modern youth welfare office with a dedicated team.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young people's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or social pedagogy; experience in youth services is a plus.
- Andere Informationen: Apply by 26.11.2024 with your CV and cover letter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge (m/w/d)
für den Allgemeinen Sozialen Dienst (Fachbereich Ü 16) im Jugendamt
Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
zum nächstmöglichen Termin
Bewerben bis 26.11.2024:
landkreis-osterholz.de/bewerbung
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder in Teilzeit
- Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
- eine Tätigkeit, angegliedert an ein modernes Jugendamt mit einer aufgeschlossenen, engagierten Belegschaft
- die Dreiteilung der Sozialen Dienste in Erstberatung, ASD und Krisendienst ermöglicht einen hohen fachlichen Standard und Austausch zwischen den Fachkräften: 2-Fachkräftegebot bei Kindeswohlgefährdungen, Kriseninterventionen, und die Überprüfung der Kindeswohlgefährdungen erfolgt durch den Bereich Krisendienst
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten (Homeoffice), kollegiale Beratung, Supervision, Fahrradleasing (Dienstrad)
- ein digitalisiertes Jugendamt, in dem die digitale Akte, ein Diensthandy und weitere mobile Endgeräte den Arbeitsalltag im Außendienst erleichtern
Das sind Ihre Aufgaben:
- Hilfeplanung und die Gewährleistung ihrer Umsetzung für Jugendliche ab 16 Jahren gem. §§ 27 ff., insb. § 34 sowie 35a SGB VIII und Hilfen für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII
- Erarbeitung von Perspektiven zur Vorbereitung auf eine eigenständige Lebensführung sowie ggf. Überleitung in andere Leistungssysteme
- Unterstützung von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Rahmen der Verselbstständigung und Persönlichkeitsentwicklung
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls (§ 8 a SGB VIII), einschließlich Inobhutnahmen und familiengerichtliche Verfahren gem. § 1666 BGB in Zusammenarbeit mit dem Krisendienst des Jugendamtes
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren gem. § 50 SGB VIII
- Kooperation mit internen und externen Fachkräften verschiedener Bereiche des alltäglichen Lebens
- Mitwirkung an der Fortentwicklung von Standards moderner Jugendhilfe
- Teilnahme an der jugendamtsinternen Rufbereitschaft
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe ist wünschenswert
- Rechtskenntnisse und fundierte pädagogische und jugendhilferechtliche Kompetenzen in den Bereichen des Familien-, Kinder- und Jugendhilferechts
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung, zur Weiterbildung und zur Supervision
- Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Zielstrebigkeit
- übliche EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen Pkw im Rahmen der Tätigkeit einzusetzen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter bis zum 26.11.2024. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei.
Ihre Fragen beantwortet gerne die Sachgebietsleiterin, Frau van Koten, Tel. 04791 930-2520.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (Fachbereich Ü 16) im Jugendamt Arbeitgeber: Landkreis Osterholz

Kontaktperson:
Landkreis Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (Fachbereich Ü 16) im Jugendamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen ab 16 Jahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, mit denen diese Altersgruppe konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkräften aus der Jugendhilfe, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven in dein Bewerbungsgespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hilfeplanung und Krisenintervention demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Tools und Systeme, die im Jugendamt verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Technologien hast, erwähne dies, um deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Digitalisierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (Fachbereich Ü 16) im Jugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team des Jugendamtes passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Berufserfahrung in der Jugendhilfe sowie deine pädagogischen und rechtlichen Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse und relevanter Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass sie gut lesbar und in einem gängigen Format sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Frist bis zum 26.11.2024 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Osterholz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da rechtliche Kenntnisse in diesem Job wichtig sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen, wie dem SGB VIII, vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Rolle ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung und zur Weiterbildung ist entscheidend. Teile im Interview mit, wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.