Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch
Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch

Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch

Sondershausen Freelancer Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein inspirierendes Gespräch mit dem Künstler Benno Busch über seine Werke und Techniken.
  • Arbeitgeber: Das KulturCafé in Sondershausen bietet eine Plattform für kreative Begegnungen und kulturellen Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: Der Eintritt ist frei und es gibt die Möglichkeit, Kunst hautnah zu erleben.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, von einem erfahrenen Künstler zu lernen und dich mit der Kunstszene zu vernetzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kunst und Kultur, keine speziellen Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Reservierungen sind empfohlen unter 03632 666280.

Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch

Gast dieses KulturCafés ist der Maler und Grafiker Benno Busch aus Bendeleben. Das Gespräch mit ihm führt Joachim Kreyer, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Sondershausen.

In der Ausstellung werden ca. 15 Bilder von Benno Busch zu sehen sein. Seine Öl-Bilder entstehen häufig unter Anwendung der Lasurtechnik. Auch finden sich ikonografische Stilelemente in seinen Werken. Die Portraits und Landschaften entstammen häufig seinem privaten Erlebnisbereich, sind aber vielfach auch Reaktionen auf die Fragen unserer heutigen Zeit. Neben seinen Öl-Bildern zeigt Benno Busch auch ausgewählte Bleistift- und Kohlezeichnungen.

Benno Busch wurde 1960 in Jena geboren. Er besuchte die Volkskunstschule Jena und belegte verschiedene Spezielkurse für künstlerische Techniken an der Fachschule für industrielle Formgestaltung in Schneeberg. Nach einer Malerlehre studierte er von 1981 bis 1984 Restaurierung an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, im Schulteil Potsdam.

Von 1984 bis 1991 arbeitete er als Restaurator im VEB Denkmalpflege Erfurt, insbesondere in der Werkstatt Schloss Sondershausen. Seit 1991 ist Benno Busch als freiberuflicher Dipl. Restaurator tätig. Im Jahr 2000 erfolgte seine offizielle Anerkennung als Maler und Grafiker durch die unabhängige Kunstkommission des Freistaats Thüringen.

Zudem absolvierte Benno Busch das Fernstudium Werbegrafik und Design an der Hamburger Akademie für Fernstudien. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Bendeleben im Kyffhäuserkreis. Er musiziert in der Band „Sondershäuser Pipes & Drums“ und engagiert sich im Freundeskreis des Liebhabertheaters Sondershausen.

Termin

17.11.2024, 15.00 Uhr

Kategorie

KulturCafé

Stadt

Sondershausen

Veranstaltungsort

Café im Gästehaus

Veranstalter*in

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Künstler*in

Benno Busch

Eintritt

frei

Reservierungen: 03632 666280

#J-18808-Ljbffr

Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch Arbeitgeber: Landesmusikakademie Sondershausen

Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Kreativität und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Kunst und Kultur einsetzt, bietet die Akademie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem einzigartigen Standort in Sondershausen, der reich an Geschichte und künstlerischem Erbe ist.
L

Kontaktperson:

Landesmusikakademie Sondershausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werke von Benno Busch und seine künstlerischen Techniken. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu seinen Bildern oder seiner Lasurtechnik stellst, zeigst du echtes Interesse und Engagement.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die ikonografischen Stilelemente in seinen Arbeiten zu erfahren. Dies könnte dir helfen, eine tiefere Verbindung zu seinen Kunstwerken herzustellen und deine eigene Perspektive zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftliche Themen zu sprechen, die in seinen Werken reflektiert werden. Dies zeigt, dass du die Relevanz seiner Kunst im Kontext der heutigen Zeit verstehst.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, mit anderen Teilnehmern des KulturCafés zu interagieren, nutze dies, um Netzwerke zu knüpfen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte in der Kunstszene bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch

Künstlerische Techniken
Ölmalerei
Lasurtechnik
Ikonografie
Restaurierung
Zeichentechniken (Bleistift, Kohle)
Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Engagement in der Kulturszene
Musikalität
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Veranstaltung: Informiere dich über Benno Busch und seine Kunst. Schau dir seine Werke an und überlege, wie du in deinem Bewerbungsschreiben auf seine Techniken und Themen eingehen kannst.

Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du an dieser Veranstaltung interessiert bist. Vielleicht hast du eine Verbindung zur Kunst oder zur Region, die du teilen möchtest.

Formuliere klar und präzise: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Verwende einfache Sprache und vermeide lange, komplizierte Sätze, um deine Gedanken verständlich zu machen.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesmusikakademie Sondershausen vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über Benno Busch und seine Werke. Schau dir seine Bilder an und überlege, welche Fragen du ihm stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Wertschätzung für seine Kunst.

Stelle offene Fragen

Formuliere Fragen, die Benno Busch dazu anregen, ausführlich über seine Techniken und Inspirationen zu sprechen. Offene Fragen fördern ein lebendiges Gespräch und zeigen, dass du wirklich an seinen Erfahrungen interessiert bist.

Zeige Begeisterung für Kunst

Lass deine Leidenschaft für Kunst und Kultur durchscheinen. Teile deine eigenen Gedanken zu seinen Arbeiten und wie sie dich beeinflussen oder berühren. Das schafft eine persönliche Verbindung.

Achte auf die Atmosphäre

Das KulturCafé hat eine besondere Atmosphäre. Sei respektvoll und achte darauf, die Stimmung des Events zu unterstützen. Ein freundliches Lächeln und offenes Zuhören können viel bewirken.

Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Benno Busch
Landesmusikakademie Sondershausen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>