Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung der Auswirkungen von Müllabfuhrzeiten auf Lärm- und CO2-Emissionen.
- Arbeitgeber: Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft in Bremen entwickelt nachhaltige Lösungen für Umweltfragen.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit einer anteiligen Beschäftigung als HiWi-Job und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abfalllogistik und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftlicher oder ingenieurtechnischer Hintergrund, Interesse an Kreislaufwirtschaft und Logistik.
- Andere Informationen: Die Arbeit kann sofort oder nach Absprache begonnen werden.
Abschlussarbeit (Masterarbeit)
Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfuhr hinsichtlich der Umweltwirkungen
Die Abfalllogistik Bremen (ALB) ist seit 2018 für die Sammlung des Abfalls aus privaten Haushalten in der Stadtgemeinde Bremen verantwortlich. Dazu gehört die Sammlung von Rest- und Bioabfall, Papier und Pappe, Sperrmüll, Alttextilien sowie Weihnachtsbäumen. Außerdem bewirtschaftet die ALB die Abfallbehälter, reinigt Containerplätze, beseitigt illegale Abfallablagerungen, stellt Container auf Recycling-Stationen auf und führt deren Transporte durch. Durch den täglichen Einsatz von Fahrzeugen im Rahmen der Regelabfuhr beeinflussen u.a. die unterschiedlichen Verkehrssituationen (Berufsverkehre, Stau usw.) maßgeblich die Umweltwirkungen der Müllabfuhr.
Im Rahmen einer Masterarbeit sollen die Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfuhr (z.B. ab 4.00 Uhr morgens statt 6.00 Uhr, außerhalb der Rushhour, statt 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr) auf Lärmemissionen für die Bürger:innen sowie CO2-Emissionen (geringerer Zeitbedarf für die Abfuhr, weniger Stau) untersucht werden.
Die Arbeit kann sofort bzw. nach Absprache begonnen werden und erfolgt in Kooperation mit der Abfalllogistik Bremen (ALB).
Vergütung:
Die Arbeit ist mit der Möglichkeit einer anteiligen Beschäftigung (HiWi-Job) verbunden.
Das Institut:
Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH ist ein international tätiges Forschungsinstitut mit Sitz in Bremen. Als Public Private Partnership dient es als Transferstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Instituts ist die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungskonzepten für konkrete Fragen der Energie-, Umwelt- und Kreislaufwirtschaft.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Literatur- und Datenrecherche
- Ermittlung aktueller Rahmendaten der Müllabfuhr in Bremen (Zeitbedarf, km, Treibstoff usw.)
- Datenerfassung (z.B. Lärmemissionen) und Untersuchungen sowie Modellierung der Auswirkungen veränderter Abfuhrzeiten
- Bewertung der Veränderung von Abfuhrzeiten hinsichtlich Lärm- und CO2-Emissionen
Das bringen Sie mit:
- Naturwissenschaftlicher oder ingenieurstechnischer Hintergrund, Interesse an Themen wie Kreislaufwirtschaft, Logistik, Stoffströme
- Analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit
- Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, gute MS-Office-Kenntnisse
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Wittmaier
Bewerbungen an:
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Prof. Dr. Martin Wittmaier
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Email:
Sie finden uns auch im Internet unter:
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit (Masterarbeit): Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfu[...] Arbeitgeber: Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Kontaktperson:
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (Masterarbeit): Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfu[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Abfalllogistik Bremen (ALB) und deren aktuelle Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Müllabfuhr hast und wie deine Masterarbeit dazu beitragen kann, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umweltwissenschaften und Logistik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast, insbesondere in Bezug auf Umwelt- oder Logistikthemen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Ansätze zur Verbesserung der Müllabfuhr zu sprechen. Überlege dir, wie veränderte Abfuhrzeiten nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität der Bürger:innen beeinflussen könnten, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (Masterarbeit): Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Abfalllogistik Bremen (ALB) und das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft. Informiere dich über deren Projekte, Ziele und aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Notenübersicht und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Masterarbeit und deine Eignung für das Thema darlegst. Betone deinen naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Hintergrund sowie dein analytisches Denkvermögen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail an Prof. Dr. Martin Wittmaier ein. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist. Ein freundlicher und professioneller Ton ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Masterarbeit
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Masterarbeit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Abfalllogistik, Umweltwissenschaften oder Ingenieurwesen dir helfen können, die gestellten Aufgaben zu bewältigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Lärmemissionen, CO2-Emissionen und Abfalllogistik. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über relevante Modelle und Datenanalysen zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Kreislaufwirtschaft
Betone dein Interesse an der Kreislaufwirtschaft und wie du zur Entwicklung ökologisch sinnvoller Lösungen beitragen möchtest. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um dein Engagement zu zeigen.
✨Frage nach der Zusammenarbeit mit ALB
Informiere dich über die Zusammenarbeit mit der Abfalllogistik Bremen (ALB). Stelle Fragen dazu, wie die Kooperation ablaufen wird und welche Unterstützung du von der ALB erwarten kannst, um deine Masterarbeit erfolgreich abzuschließen.