Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Begleitung in der Pflegeausbildung, inklusive Unterricht und Praxisbegleitung.
- Arbeitgeber: Bildungszentrum für Pflege in Walsrode, engagiert in der Weiterentwicklung der Pflegeausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem motivierten Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und integrative Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Bildungszentrum für Pflege am Standort Walsrode zum nächstmöglichen Termin eine Lehrkraft für Pflege (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,50 Stunden.
Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- integrative Fähigkeiten
- Mitarbeit bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Bildungszentrums
Ihre Aufgaben sind
- Vorbereitung und Durchführung von Unterricht in der Pflegeausbildung
- Erhebung von Lernzielkontrollen
- Praxisbegleitung in Zusammenarbeit mit den praktischen Trägern
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Durchführung der 24h-PA-Pflichtfortbildungen und Praxisanleiter-Zusatzqualifikation
Wenn Sie über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen sowie Innovationsfähigkeit verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach Qualifikation in den Entgeltgruppen 11 bis 13, mit allen üblichen Sozialleistungen. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team, flexible Arbeitszeiten, selbständiges Arbeiten sowie Fort- und Weiterbildungsangebote. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Auskünfte erteilt gern die Pflegedirektorin, Frau Heins, erreichbar unter Telefon 05161 602-1240.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail bitte an:
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends und Anforderungen vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine innovativen Lehrmethoden zu geben. Überlege dir, wie du den Unterricht interaktiv gestalten kannst und welche neuen Ansätze du einbringen würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Pflege und Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Praxisbegleitung zu sprechen. Zeige auf, wie du Studierende unterstützen und fördern kannst, um ihre Lernziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung und deine integrativen Fähigkeiten darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums beitragen kannst.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische Vorstellung zu haben, die deinen Qualifikationen entspricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsplanung vor
Da die Stelle die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht in der Pflegeausbildung umfasst, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Unterrichtseinheiten und -methoden machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Innovationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Ideen oder Methoden in den Unterricht integriert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, das Bildungszentrum aktiv weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit praktischen Trägern und im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Das zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst und die Bedürfnisse anderer respektierst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Teil der Stelle sind, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Möglichkeiten und wie das Bildungszentrum seine Lehrkräfte unterstützt.