Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]
Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]

Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in preparing and conducting training for nutrition monitoring studies.
  • Arbeitgeber: Join the Max Rubner Institute, a leading research facility in nutrition and food science.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and opportunities for remote work.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful research that shapes public health policies and enhances your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree with experience in nutrition or health studies; strong organizational skills preferred.
  • Andere Informationen: The position is family-friendly, promoting work-life balance and inclusivity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen im Nationalen Ernährungsmonitoring

Karlsruhe

Forschung, Entwicklung, Lehre

Vollzeit

Publizierung bis: 19.12.2024

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes!

Ihr Aufgabengebiet

Im Institut für Ernährungsverhalten ist das Nationale Ernährungsmonitoring (nemo) der erwachsenen Bevölkerung langjährig etabliert und bildet eine essenzielle Grundlage für die Politikberatung. In nemo werden repräsentative Bevölkerungsstudien zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs, der Nährstoffzufuhr, des Ernährungsstatus und des weiteren Ernährungsverhaltens durchgeführt. Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs an aktuellen Daten und flexiblen Erhebungsformaten und mit Blick auf technische Innovationen wird für nemo eine Neukonzeption mit kontinuierlichen Erhebungen und Befragungen für verschiedene Altersgruppen entwickelt. In der anstehenden Initialstudie für nemo Erwachsene sollen neben der Abfrage des Lebensmittelverzehrs und der Gewinnung von Bioproben verschiedene methodische Vorgehensweisen entwickelt und geprüft werden. Sie unterstützen die Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen des Feldpersonals für die Erhebung von Lebensmittelverzehr, Ernährungsverhalten und anthropometrischen Parametern.

Das sind Ihre Aufgaben:

  1. Erstellung von Schulungsmaterialien sowie Vorbereitung, Durchführung von Schulungen und Zertifizierungen des Feldpersonals
  2. Finalisierung von Befragungsinstrumenten zur Erfassung der Soziodemografie, des Lebensmittelverzehrs und des weiteren Ernährungsverhaltens
  3. Finalisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die verschiedenen Befragungsinstrumente und die Erfassung anthropometrischer Parameter
  4. Durchführung von Literaturrecherchen
  5. Prüfung und Vorbereitung der erhobenen Daten für die Auswertung
  6. Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten, wissenschaftlichen Artikeln und Vorträgen

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

  1. ein mindestens mit Gut abgeschlossenes Bachelor-Studium oder einen vergleichbaren Abschluss
  2. Erfahrungen in der Mitarbeit bei einer Ernährungs- oder Gesundheitsstudie
  3. Erfahrungen in der Vorbereitung und/oder Durchführung von Schulungsmaßnahmen

Wünschenswert sind:

  1. Organisationstalent und Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
  2. Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und/oder Ernährungserhebungsinstrumenten
  3. Kenntnisse in Statistik und Statistikprogrammen (z. B. SPSS, SAS, R)
  4. Erfahrung im Verfassen von Berichten, wissenschaftlichen Artikeln und/oder Präsentationen
  5. gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen

eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)

ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet

eine Vergütung erfolgt vorbehaltlich der finalen Bewertung des Arbeitsplatzes und bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10

flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr

dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.

eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen

vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

vielseitige Gesundheitsangebote

kostenfreie Parkplätze

Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job

zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV

vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.

Ihre Ansprechpersonen sind

bei fachlichen Fragen:
Dr. Carolin Krems · Telefon: +49 (0) 721 6625 264
Dr. Franziska Delgas · Telefon: +49 (0) 721 6625 563
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 105/2024

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Jetzt bewerben!

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...] Arbeitgeber: Max Rubner Institut

Das Max Rubner-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und zukunftsorientierten Forschungsumfeld in Karlsruhe zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem attraktive Benefits wie 30 Urlaubstage, eine betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine.
M

Kontaktperson:

Max Rubner Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Ernährungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Max Rubner-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Methoden Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Durchführung von Schulungsmaßnahmen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Schulungen organisiert oder durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Das Max Rubner-Institut sucht nach einer engagierten Person, die gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]

Erfahrungen in der Mitarbeit bei Ernährungs- oder Gesundheitsstudien
Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Organisationstalent
Strukturiertes Arbeiten
Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
Erfahrungen mit Ernährungserhebungsinstrumenten
Kenntnisse in Statistik und Statistikprogrammen (z. B. SPSS, SAS, R)
Erfahrung im Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Artikeln
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Literaturrecherche
Datenaufbereitung für die Auswertung
Team- und Kooperationsfähigkeit
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die wissenschaftliche Assistenz und das Thema Ernährung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Max Rubner-Institut interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, beruflichen Werdegang und relevante Erfahrungen klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen lückenlos und übersichtlich sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge Kopien aller relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich Schul-, Ausbildungs- und Hochschulzeugnissen sowie qualifizierten Arbeitszeugnissen. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle abgestimmt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner Institut vorbereitest

Bereite dich auf die Schulungsinhalte vor

Da du bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen des Feldpersonals unterstützen wirst, solltest du dich mit den relevanten Themen und Materialien vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Inhalte klar und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Erfahrungen in Ernährungsstudien

Betone während des Interviews deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeit bei Ernährungs- oder Gesundheitsstudien. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten

Das Max Rubner-Institut sucht nach jemandem mit Organisationstalent. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geplant und durchgeführt hast.

Bereite Fragen zur Methodik vor

Da die Neukonzeption von Erhebungen und Befragungen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Fragen zur Methodik und zu den quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position.

Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]
Max Rubner Institut
M
  • Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor) (w/m/d) für die Vorbereitung und Durchführung von Schulu[...]

    Karlsruhe
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • M

    Max Rubner Institut

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>