Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Arbeits- und Gesundheitsschutz für über 1.200 Mitarbeiter*innen in einem dynamischen Fachbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kindertagespflege und entwickle deine Fähigkeiten in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Laufbahnbefähigung oder einen vergleichbaren Studienabschluss sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit und bietet Raum zur Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Fachbereich KiTa und Kindertagespflege (FB 54) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der Sachbearbeitung „Koordination Arbeits- und Gesundheitsschutz“ unbefristet in Teilzeit zu besetzen. Als Ergebnis eines umfangreichen Organisationsprozesses wird der derzeitige Fachbereich Kinder, Jugend und Schule in zwei neue Fachbereiche geteilt. Im neuen Fachbereich KiTa und Kindertagespflege werden ca. 1.200 Mitarbeiter*innen beschäftigt sein. Der Fachbereich ist Träger von 56 eigenen Kindertagesstätten mit ca. 3.900 Plätzen. Hinzukommen 89 Einrichtungen mit 4.600 Plätzen von anerkannten freien Träger*innen der Jugendhilfe. Zusätzlich werden noch rund 600 Plätze in der Kindertagespflege vorgehalten. Der Fachbereich wird aus drei Abteilungen bestehen, die den Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag im Elementarbereich ganzheitlich erfüllen und entsprechend den politischen und gesetzlichen Vorgaben fortlaufend weiterentwickeln werden. Der*die Stelleninhaber*in ist unmittelbar der Fachbereichsleitung unterstellt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konzeptionelle Grundlagenarbeit und Klärung rechtlicher und organisatorischer Fragestellungen
- Fertigung von fachbereichsspezifischen Arbeitsanweisungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Fertigung von Entscheidungsvorlagen zur Information von Führungskräften, Gremien oder anderen Fachbereichen
- Zentrale*r Ansprechpartner*in des FB 54 für Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Begleitung/Unterstützung der Fachabteilungen und Kindertagesstätten
- Koordinierung/Begleitung von Gefährdungsbeurteilungen
- Organisation/Koordination von Fortbildungen/Schulungen für Mitarbeiter*innen des FB 54 zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kooperation mit FB 17, FB 11/102, E 26 und ggfs. weiteren Akteuren (Unfallkasse, FB 37)
- Entwicklung und Umsetzung geeigneter Kommunikationsformate zu den verschiedenen Themenfeldern des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Monitoring/Umsetzungsüberprüfung
Das bringen Sie mit
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- gute Organisationsfähigkeit und aufgrund Ihrer hohen Auffassungsgabe die Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und in Wort, Schrift und Bild leicht verständlich darzustellen
- fundierte methodische Kenntnisse von Moderation, Präsentation und Gesprächsführung
- Bewusstsein für die verantwortungsvolle und vertrauensvolle Tätigkeit
Wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit koordinierenden Tätigkeiten
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung „Koordination Arbeits- und Gesundheitsschutz“ (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Aachen
Kontaktperson:
Stadt Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung „Koordination Arbeits- und Gesundheitsschutz“ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Da Projektmanagement-Erfahrungen wünschenswert sind, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Betone, wie du koordinierende Tätigkeiten übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Bewusstsein für die verantwortungsvolle Tätigkeit in diesem Bereich. Diskutiere, wie wichtig dir ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld ist und wie du dazu beitragen kannst, dieses zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung „Koordination Arbeits- und Gesundheitsschutz“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Motivation, warum du dich für die Position der Sachbearbeitung „Koordination Arbeits- und Gesundheitsschutz“ interessierst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Stationen deiner beruflichen Laufbahn enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Sachbearbeitung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Erfahrung im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Struktur und den Herausforderungen des neuen Fachbereichs KiTa und Kindertagespflege vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
✨Präsentiere deine methodischen Kenntnisse
Sei bereit, deine Kenntnisse in Moderation, Präsentation und Gesprächsführung zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Rolle einsetzen würdest, um die verschiedenen Themenfelder des Arbeits- und Gesundheitsschutzes effektiv zu kommunizieren.