Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen
Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Dresden Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Referent für sozialen Arbeitsschutz und schütze besondere Personengruppen.
  • Arbeitgeber: Die Landesdirektion Sachsen ist eine der größten Behörden im Freistaat Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem spannenden Rechtsgebiet mit gesellschaftlichem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder vergleichbaren Abschluss in Ingenieurwissenschaften.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Stelleninformationen

Landesdirektion Sachsen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.12.2024

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 12 – Personalmanagement –
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Sie sind Ingenieur (m/w/d) oder verfügen über einen ingenieurtechnischen Abschluss und Erfahrung mit Produktionsabläufen? Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird ein kluger Kopf mit Interesse sich in ein vielseitiges Rechtsgebiet einzuarbeiten. Mit einem Einarbeitungsplan begleiten wir Ihren Einstieg in die neuen Aufgaben.

Als Referent obliegt Ihnen die branchenübergreifende Bearbeitung von Grundsatzfragen zum sozialen Arbeitsschutz und dem Schutz besonderer Personengruppen, insbesondere zum Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz und zum Arbeitszeitrecht (Sonn- und Feiertagsarbeit) sowie im Bereich der Sozialvorschriften im Straßenverkehr. Des Weiteren sind Sie für die Untersuchung von schweren und tödlichen Arbeitsunfällen sowie sonstigen Schadensfällen und der Erarbeitung von Stellungnahmen in diesem Zusammenhang zuständig. Zum Tagesgeschäft gehört die Bearbeitung von Genehmigungen, Zulassungen, Ausnahmen und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Durchführung von Beratungen. Als Referent gehört zudem die Erarbeitung von umfassenden Stellungnahmen und die Bewertung von Gutachten in immissionsschutz- und baurechtlichen sowie sonstigen Genehmigungsverfahren mit hohem Schwierigkeitsgrad zu Ihren Aufgaben.

Die Aufgabenerfüllung erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Konfliktfähigkeit sowie die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken sowie Entscheidungs- und Problemlösungstechniken vorausgesetzt. Ihre Tätigkeit wird zu einem großen Teil auch mit der Wahrnehmung von Terminen im Außendienst verbunden sein.

Für eine moderate Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.

Über uns:

Das Referat 51 befasst sich insbesondere mit dem Kinder- und Jugendarbeitsschutz, dem Mutterschutz sowie der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes und der Fahrpersonalvorschriften. Weiterhin überprüfen die Bediensteten dieses Referates die Einhaltung der gesamten technischen und sozialen Arbeitsschutzvorschriften in den zugewiesenen Branchen.

Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.

Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).

Sie mitbringen müssen:

  • einen abgeschlossenen Diplomstudiengang, Masterstudiengang oder einen vergleichbaren Abschluss an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule oder einen abgeschlossenen Masterstudiengang an einer Fachhochschule
    • in der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Maschinenbau (einschließlich Spezialisierungsrichtungen), Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Produktionsoptimierung oder
    • einer vergleichbaren ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2.

Darüber hinaus sind das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B, die Bereitschaft zum Außendienst und zum Führen eines Dienst-PKW erforderlich. Die physische Mobilität zur Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt.

  • beim Vorliegen der sicherheitstechnischen Fachkunde nach § 7 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Zertifikat der Berufsgenossenschaft) und einer berufspraktischen Tätigkeit als Arbeitssicherheitsfachkraft,
  • bei Berufserfahrung und Kenntnissen auf dem Gebiet des technischen und sozialen Arbeitsschutzes.

Was wir Ihnen bieten:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Link Entgelttabelle ).

Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 13 und A 14 bündelbewertet.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 15. Dezember 2024 unter der Kennziffer 1518 an das:

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Brockmeier Tel.: 0351/564-312 34
Frau Kuschminder Tel.: 0351/564-312 55

Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs-verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen Arbeitgeber: Sachsen

Die Landesdirektion Sachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem stabilen und bedeutenden Umfeld in Leipzig zu arbeiten. Mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einem klaren Einarbeitungsplan fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, aktiv zur Gestaltung des sozialen Arbeitsschutzes beizutragen. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich des sozialen Arbeitsschutzes. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Landesdirektion Sachsen oder ähnlicher Institutionen zu knüpfen. Empfehlungen von Mitarbeitern oder ehemaligen Kollegen können dir einen wertvollen Vorteil verschaffen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Problemlösung demonstrieren. Diese Kompetenzen sind für die Rolle als Referent besonders wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Mobilität und Außendiensttätigkeit. Da die Stelle mit Außendienstaufgaben verbunden ist, solltest du im Gespräch betonen, dass du flexibel bist und gerne unterwegs bist, um die Aufgaben vor Ort zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktfähigkeit
Entscheidungsfindung
Problemlösungskompetenz
Kenntnisse im sozialen Arbeitsschutz
Kenntnisse im technischen Arbeitsschutz
Erfahrung in der Bearbeitung von Genehmigungen und Zulassungen
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Kenntnisse im Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz
Vertrautheit mit Arbeitszeitrecht
Fähigkeit zur Durchführung von Beratungen
Mobilität für Außendiensttätigkeiten
Führerschein Klasse B
Offenheit für neue Rechtsgebiete

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle klar darstellt. Gehe auf spezifische Punkte der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Referent im sozialen Arbeitsschutz wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Abschlusszeugnissen. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich des sozialen Arbeitsschutzes und der besonderen Personengruppen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Problemlösung und Konfliktbewältigung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Referats zu erfahren.

Präsentiere deine Mobilität

Da die Stelle Außendiensttätigkeiten umfasst, solltest du deine Bereitschaft zur Mobilität und deine Erfahrung im Umgang mit Dienstfahrzeugen betonen. Zeige, dass du flexibel und bereit bist, die erforderlichen Reisen zu unternehmen.

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen

    Dresden
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>