Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unsere Social-Media-Präsenz und unterstütze bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Die AWO Hochsauerland/Soest ist ein großer Wohlfahrtsverband mit über 480 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Kreative Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten und ein offenes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Marketing, Kommunikationsmanagement oder Sozialwissenschaften.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Wohlfahrtsverband suchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen für die anspruchsvollen Tätigkeiten in unseren rund 40 Einrichtungen, Dienststellen und Projekten im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Engagierte Mitarbeiter*innen sind für uns die Basis für eine erfolgreiche Arbeit im Dienst der Menschen. Mit mehr als 480 Mitarbeitern*innen zählen wir zu den großen Wohlfahrtsverbänden in der heimischen Region.
Für unsere Stabsstelle „Verband und Ehrenamt“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Social-Media/Marketing (m/w/d) und/oder eine*n Referent*in für Verbands-/Öffentlichkeitsarbeit unbefristet in Teil- oder Vollzeit mit Arbeitssitz in Meschede-Enste. Eine Teilung der Stelle in die Aufgabenbereiche Social-Media/Marketing und Verbands-/Öffentlichkeitsarbeit ist denkbar. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung und das mögliche Eintrittsdatum mit an.
Sie sind kommunikativ, begeistern sich für das Ehrenamt und suchen eine neue Herausforderung – mit abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben, eigenverantwortlichem Arbeiten und Platz für Kreativität? Sie haben Erfahrung mit der Unternehmenspräsentation auf Social Media Plattformen und der Pressearbeit?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – kommen Sie ins Team der AWO Hochsauerland/Soest!
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen u.a.
im Bereich Social-Media und Marketing:
- Erstellung eines Kommunikationskonzeptes inkl. Content in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- strategische Weiterentwicklung und Gestaltung der digitalen Kanäle, wie Webseiten, Instagram, Facebook, XING, LinkedIn usw.
- Planung, Mitwirkung und Umsetzung sozial- und verbandspolitischer Kampagnen
- Gestaltung von z.B. Flyern und Broschüren nach den inhaltlichen Vorgaben der Unternehmensbereiche
- Erstellung und Weiterentwicklung unseres „AWO Magazins“ für Mitglieder und Mitarbeitende
- Mitwirkung an Recruiting-Prozessen hinsichtlich der zielgerichteten medialen Veröffentlichung und Unterstützung bei Jobbörsen/Ausbildungsmessen
im Bereich der Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Unterstützung und Beratung der ehrenamtlichen Kreisverbände und Ortsvereine, um die Ehrenamtsarbeit weiterzuentwickeln
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von verbandlichen Konferenzen und Veranstaltungen
- Entwicklung neuer Formate für das Ehrenamt, insbesondere für die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Verbandsstrukturen
- Beteiligung an verbandsinternen Arbeitskreisen und Projekten, wie z.B. der Einführung der „AWO App“
- Erstellung von Presseberichten, Pressemitteilungen, Kontaktperson für Presseanfragen
Sie bringen mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium in den Bereichen Marketing, Social-Media, Kommunikationsmanagement und/oder in den Bereichen Sozialwissenschaften/Politikwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrung
- ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsstärke
- sicherer Umgang und Erfahrung mit Social-Media-Plattformen, Medien und Kommunikation
- selbstorganisiertes Arbeiten und terminliche Verlässlichkeit
- kreative Ideen und eine „Hands-On“-Mentalität
- Geschick im Umgang mit digitaler Fotografie und ein Gespür für Marketingthemen
- gute Anwenderkenntnisse in Adobe-Creative-Suite (Photoshop, InDesign) o.ä. und MS Office
- Bereitschaft zur anlassbezogenen Arbeit auch an Abend- und Wochenendterminen
- wünschenswert sind Erfahrungen mit der Gremienarbeit in ehrenamtlichen Strukturen
- Identifikation mit dem Leitbild und den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Ihnen
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktivem Tarifgehalt nach dem TV AWO NRW
- Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- 30-Urlaubstage (bei 5-Tage-Woche)
- zusätzlich 1 Regenerationstag pro Jahr
- Weihnachten und Silvester ist immer frei
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
- Mitarbeiter Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildungen
- eine spannende Aufgabe und ein offenes Betriebsklima mit einem engagiertem Team
Arbeitgeber
AWO Unterbezirk Hochsauerland-Soest
- AWO Geschäftsstelle
- Auf’m Brinke 18, 59872 Meschede
- Nordrhein-Westfalen
- nächstmöglich
- Festanstellung
- Teilzeit – flexibel, Vollzeit
Ansprechpartner*in
AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest
Luisa Mester
Auf’m Brinke 18
59872 Meschede-Enste
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Social-Media / Marketing (m/w/d) Referent*in für Verbands- und Öffentlichkeitsar[...] Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Social-Media / Marketing (m/w/d) Referent*in für Verbands- und Öffentlichkeitsar[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der AWO Hochsauerland/Soest zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und kreative Ideen zur Weiterentwicklung der digitalen Kanäle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Pressearbeit und im Umgang mit Social Media Plattformen zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereits erfolgreich in ähnlichen Positionen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für das Ehrenamt und die Werte der Arbeiterwohlfahrt. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest und welche Ideen du zur Unterstützung der ehrenamtlichen Strukturen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Social-Media / Marketing (m/w/d) Referent*in für Verbands- und Öffentlichkeitsar[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im Bereich Social-Media/Marketing interessierst. Zeige deine Begeisterung für das Ehrenamt und wie du zur Weiterentwicklung der AWO beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Social-Media-Plattformen und Pressearbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kommunikationskonzepte erstellt oder Kampagnen umgesetzt hast.
Gestalte deine Unterlagen ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und professionell gestaltet sind. Nutze gegebenenfalls Adobe-Creative-Suite-Tools, um visuelle Elemente einzufügen, die deine Kreativität unterstreichen.
Gib Gehaltsvorstellung und Eintrittsdatum an: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung sowie das mögliche Eintrittsdatum zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenausschreibung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du in deinem Interview deine mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Präsentiere kreative Ideen
Die Position erfordert kreative Ansätze im Marketing und Social Media. Überlege dir innovative Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder neue Konzepte, die du für die AWO entwickeln würdest.
✨Kenntnisse über Social Media Plattformen
Stelle sicher, dass du dich gut mit den gängigen Social Media Plattformen auskennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Strategien zu sprechen, die du zur Steigerung der Sichtbarkeit und Interaktion auf diesen Plattformen eingesetzt hast.
✨Identifikation mit den Werten der AWO
Die AWO legt großen Wert auf ihre Grundwerte. Informiere dich über die Organisation und zeige im Interview, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.