Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung in Berlin und berate spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind Deutschlands größtes Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche mit über 4.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance, mobiles Arbeiten und vielfältige Karriereperspektiven.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das aktiv den Klimawandel bekämpft und nachhaltige Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Bau- oder Umweltingenieurwesen oder Landschaftsarchitektur mit relevanten Kenntnissen und Praxiserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieur:in Regenwasseragentur – befristet (w/m/d)
Job-ID: 3309
Standort: Berlin, Neue Jüdenstraße 1
Beginn / Rahmenbedingungen: ab 01.03.2024 / befristet für die Dauer von Projekten bis voraussichtlich zum 31.12.2024
Regenwasser soll zukünftig vor Ort als Ressource bewirtschaftet werden – als Antwort auf den Klimawandel. Die Berliner Regenwasseragentur unterstützt das Land Berlin dabei, einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Regenwasser in Berlin zu vollziehen.
Was Sie bei uns bewegen
Strategische Ausrichtung und Umsetzung einer wassersensiblen Stadtentwicklung. Dazu zählt:
- Beratung verschiedener Investoren, Verwaltungen, Planungsbüros zur Umsetzung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung bei Bauvorhaben
- Fachliche Begleitung städtebaulicher Entwicklungsprojekte
- Identifikation von Gebieten mit besonderem Handlungsbedarf zur Umsetzung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung, Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Beratung bei anschließender Umsetzung von Bauvorhaben
- Entwicklung akteursspezifischer Infoangebote
- Konzeption diverser Fachaustauschformate, Identifikation von Weiterbildungsbedarfen sowie Beteiligung an Forschungsvorhaben bzgl. der wassersensiblen Stadtentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit auf Fachmessen etc.
Das bringen Sie mit
- Master Bau- oder Umweltingenieurwesen, Spezialisierung Wasserreinhaltung, Siedlungswasserwirtschaft, urbane Infrastrukturplanung, mit fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
- Alternativ: Master Landschaftsarchitektur / -planung mit fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
- Kenntnisse in der Umsetzung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung
- Fundierte Praxiserfahrung bei der strategischen und konzeptionellen Planung / Projektsteuerung
- Kenntnisse über Planungsprozesse und -verantwortlichkeiten in der Quartiersentwicklung, Straßenbau, Baugenehmigungsverfahren für Einzelvorhaben
- Kenntnisse über Geoinformationssysteme
- Kenntnisse der Berliner Akteurslandschaft
- Fachliche Beratung- und Kommunikationskompetenz mit Fachexpert:innen und Vertreter:innen aus Politik / Behörden
- Sicherer, souveräner Auftritt, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Über uns
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Gute Gründe für eine Karriere bei uns
- Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
- Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z.B. Female-Leadership-Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub / Jahr, bei entsprechender Tätigkeit mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage / Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Ihr:e Recruiting-Ansprechpartner:in
Haben Sie Fragen rund um die Anstellung bei den Berliner Wasserbetrieben oder den Bewerbungsprozess? Ihre Recruiterin Jana Bülow beantwortet gern Ihre Fragen. E-Mail:
HIER BEWERBEN
Informationen zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem vollständigen Bewerbungsprofil (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) bis zum 04.03.2024 unter Angabe der Job-ID über unsere Karriereseite oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an die unten genannte Adresse.
Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen mit anderen Ausbildungsabschlüssen werden im Einzelfall geprüft und können ggf. im Zusammenhang mit Vorkenntnissen und Berufserfahrungen anerkannt werden.
Berliner Wasserbetriebe | Recruiting | 10864 Berlin
Berliner Wasserbetriebe FULL_TIME
EUR YEAR null
Berlin 10179 Neue Jüdenstraße 1
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur:in Regenwasseragentur (w/m/d) Arbeitgeber: Energy Jobline JR
Kontaktperson:
Energy Jobline JR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Regenwasseragentur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Berliner Regenwasseragentur. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Berliner Akteurslandschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, innovative Ideen zur wassersensiblen Stadtentwicklung zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern oder neue Ansätze zur Regenwasserbewirtschaftung entwickeln könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Regenwasseragentur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Berliner Wasserbetriebe: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe und deren Projekte im Bereich Regenwasserbewirtschaftung. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Herausforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur strategischen Ausrichtung und Umsetzung einer wassersensiblen Stadtentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Praxiserfahrung in der Projektsteuerung und deine Kenntnisse über Planungsprozesse.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe, ob du auch den Nachweis über eine Schwerbehinderung beifügen musst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energy Jobline JR vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Regenwasseragentur
Mach dich mit den Zielen und Projekten der Berliner Regenwasseragentur vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung verstehst und wie sie zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der strategischen Planung und Projektsteuerung belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Geoinformationssysteme
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Geoinformationssysteme (GIS) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du GIS in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile es für die Planung und Umsetzung von Bauvorhaben bietet.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachexperten und Behörden kommuniziert hast.