Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)
Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

Witten Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Einspeisemanagement und optimiere interne Abläufe für Prozessexzellenz.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens, das die Infrastruktur in Witten pflegt und betreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Betriebsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Wir fördern Weiterbildungen und bieten ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Werden Sie jetzt ein Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie!

Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

Ihre Aufgabenbereiche

  • Verantwortung für die Einspeisevergütungsabrechnung inkl. der Stammdatenkonstrukte
  • Koordination und Kontrolle einer fristgerechten Umsetzung der notwendigen Prozesse mit den beauftragten Dienstleistern
  • Verantwortung der Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten sowie Erfüllung der notwendigen Berichts- und Dokumentationspflichten gegenüber den Übertragungsnetzbetreibern und Regulierungsbehörden
  • Verantwortung der EEG-/KWKG-Testate und Hauptansprechpartner*in für den Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Testierung
  • Vertragsabwicklung bei Einspeiseverträgen
  • Dauerhafte Optimierung und Automatisierung von internen Abläufen hin zur Prozessexzellenz
  • Optimierung der Schnittstellen zwischen kaufmännischen und technischen Abteilungen inklusive der Analyse und Überwachung von zukünftigen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen sowie deren Umsetzung im Rahmen von bereichsübergreifenden Projekten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Mittelfristplanungen und Prognosen sowie bei der Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Erhebung und Plausibilisierung von technischen und wirtschaftlichen Kennzahlen sowie Unternehmensstatistiken
  • Rechnungsprüfung und sachliche Freigabe von Eingangsrechnungen

Unsere Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Energiewirtschaft oder eines vergleichbaren Studienganges bzw. durch Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation
  • Sicheres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere zu Netzstrukturen, Lastflüssen und Einspeisemanagement
  • Kfm. Verständnis für GuV, Bilanz und Wirtschaftsplan
  • Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere EEG, KWKG, EnWG, MsbG, Energiesammelgesetz, Strom- und GasNZV sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten, SAP IS/U
  • Flexibilität, Kreativität, Leistungs- und Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Selbstständige eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung und Spaß an neuen Herausforderungen sowie zielorientiertes Projekt- und Aufgabenmanagement und große Sorgfalt in der jeweiligen Durchführung
  • Analytisches Denken und systematisches Schaffen
  • Unternehmerisches Denken, ausgeprägtes Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten

  • Faire Bezahlung nach TV-V inkl. 13. Gehalt und außertarifliche Zuwendungen
  • Sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, nachhaltigen Unternehmen mit familiären Betriebsklima
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Förderung von Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Mobiles Arbeiten)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
  • Cafeteria mit täglich wechselnden, frischen Angeboten

Die Vergütung erfolgt nach unserem Tarifvertrag TV-V. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Für Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Wilp, Tel: 02302 9173 201.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt behandelt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.

Wir engagieren uns für die Umwelt und sind für die Menschen in Witten da. Mit über 280 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bauen, betreiben und pflegen wir die Infrastruktur, die für unsere Stadt wichtig ist: Bäder, Trinkwasser, Erdgas und Wärme. Wir stehen unseren Kunden mit modernen Produkten und Energie-Dienstleistungen zur Seite.

#J-18808-Ljbffr

Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Witten GmbH

Als Hauptreferent*in Einspeisemanagement in unserem zukunftsorientierten Unternehmen profitieren Sie von einem familiären Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeitmodellen, die mobiles Arbeiten ermöglichen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Bezahlung nach TV-V, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Umwelt und die Menschen in Witten einsetzt!
S

Kontaktperson:

Stadtwerke Witten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, die für das Einspeisemanagement relevant sind. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Interview relevanter und fundierter zu gestalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Optimierung von Prozessen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu geben. Zeige, wie du zur Prozessexzellenz beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du technische und wirtschaftliche Kennzahlen erheben und plausibilisieren würdest, und bringe diese Gedanken ins Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse im Einspeisemanagement
Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (EEG, KWKG, EnWG, MsbG)
Erfahrung in der Vertragsabwicklung
MS-Office Kenntnisse
SAP IS/U Kenntnisse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Kreativität
Flexibilität
Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Hauptreferent*in Einspeisemanagement betont. Verwende spezifische Begriffe aus der Stellenanzeige, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen, einschließlich Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin, angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Witten GmbH vorbereitest

Verstehe die Einspeisemanagement-Prozesse

Mach dich mit den spezifischen Abläufen im Einspeisemanagement vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Einspeisevergütungsabrechnung und die damit verbundenen Prozesse verstehst.

Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den relevanten gesetzlichen und behördlichen Vorschriften wie EEG, KWKG und EnWG zu beantworten. Dein Wissen darüber wird zeigen, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.

Analytisches Denken demonstrieren

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du analytisches Denken und systematisches Arbeiten angewendet hast. Dies ist besonders wichtig für die Erhebung und Plausibilisierung von Kennzahlen.

Teamfähigkeit und Organisationstalent hervorheben

Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent, da diese Eigenschaften für die Optimierung der Schnittstellen zwischen kaufmännischen und technischen Abteilungen entscheidend sind. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.

Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)
Stadtwerke Witten GmbH
S
  • Hauptreferent*in Einspeisemanagement (m/w/d)

    Witten
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • S

    Stadtwerke Witten GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>