Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in the care of children and adolescents with eating disorders, both outpatient and inpatient.
- Arbeitgeber: Join the Berner Zentrum für Essstörungen, a leading university clinic for child and adolescent psychiatry.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional development, research, and teaching in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a collaborative, multidisciplinary team.
- Gewünschte Qualifikationen: Looking for a dedicated physician with pediatric expertise and a passion for teaching and research.
- Andere Informationen: Experience in family therapy is a plus; flexible roles available based on your interests.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Berner Zentrum für Essstörungen (BZE) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern sucht Dich: eine*n engagierte*n Oberärztin/Oberarzt die*der sich mit viel Herzblut der ambulanten und stationären Versorgung von Kindern- und Jugendlichen mit Essstörungen widmen möchte und sich mit Elan für die Weiterentwicklung des Diagnostik- und Behandlungskonzepts einsetzt. Hast Du zudem Freude an der Anleitung und Ausbildung junger Kolleg*innen und vielleicht auch pädiatrische Expertise – dann bist Du bei uns genau richtig. Komplettiert wird Dein Profil durch ein hohes Interesse an Forschung und Lehre – genau dafür bieten wir Dir als Universitätsklinik einen hervorragenden Platz zur Entfaltung und Weiterentwicklung. Du hast die Chance, in einem multiprofessionellen Team, welches durch einen Oberpsychologen und einer Leiter*in Pflege / Pädagogik im Sharing Konzept geführt wird, zu arbeiten und zentrale Aufgaben in der Patient*innenversorgung sowie verschiedenen fachlichen und ausbildungsbezogenen Bereichen zu übernehmen. Deine Tätigkeiten werden sich entsprechend deines Stellenanteils auf den ambulanten, teilstationären und / oder stationären Bereich beziehen, können aber auch bei niedrigeren Stellenanteilen einzeln zugeordnet werden. Denn das TZE bietet Behandlungsmöglichkeiten in allen drei Settings an. Wir arbeiten stets eng vernetzt mit dem System der Kinder und Jugendlichen und den niedergelassenen Kolleg*innen. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn du Erfahrungen oder Interesse im Bereich der Familientherapie mitbringst.
Oberärztin / oberarzt bze (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / oberarzt bze (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Behandlung von Essstörungen, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Forschungsergebnissen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Anleitung und Ausbildung junger Kolleg*innen zu teilen. Überlege dir, wie du deine pädiatrische Expertise in die Arbeit am BZE einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Familientherapie zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen in diesem Bereich hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du die ganzheitliche Versorgung der Patient*innen im Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / oberarzt bze (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das BZE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Berner Zentrum für Essstörungen. Informiere Dich über deren Behandlungskonzepte, die Teamstruktur und die aktuellen Projekte, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine Motivation: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Position als Oberärztin/Oberarzt interessierst. Hebe Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Dein Engagement für die Weiterentwicklung von Diagnostik- und Behandlungskonzepten hervor.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Essstörungen, der Familientherapie und der Anleitung junger Kolleg*innen, deutlich machst. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Vorbereitung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Essstörungen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder spezifische Beispiele, die deine Hingabe zu diesem Fachgebiet verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patient*innenversorgung zu verbessern.
✨Sprich über deine pädiatrische Expertise
Wenn du Erfahrung in der Pädiatrie hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Diskutiere, wie diese Expertise dir helfen kann, die Bedürfnisse junger Patient*innen besser zu verstehen und zu erfüllen.
✨Interesse an Forschung und Lehre zeigen
Das Berner Zentrum für Essstörungen legt Wert auf Forschung und Lehre. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Diagnostik- und Behandlungskonzepts beitragen möchtest.