Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungsoberinspektor*in und entwickle dein Fachwissen in der Praxis weiter.
- Arbeitgeber: Die Stadt Dortmund bietet dir eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Perspektive, gute Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine qualifizierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten in einem stabilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor-Abschluss in Geodäsie, Vermessungswesen oder Geoinformatik.
- Andere Informationen: Bewerbungen für 2025 sind voraussichtlich ab November 2024 möglich.
Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)
Die Stadt Dortmund sucht Absolvent*innen technischer Studienrichtungen für die 12-monatige Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in. Mit dieser ergänzenden Weiterbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf haben Sie die Möglichkeit, langfristig eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe bei der Stadt Dortmund zu übernehmen und somit Ihr Fachwissen in der Praxis weiterzuentwickeln.
Die Ausschreibung richtet sich an (Fach-)Hochschulabsolvent*innen , die mindestens über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium (oder Diplom-FH) der Fachrichtungen Vermessungswesen , Geodäsie oder Geoinformatik verfügen.
Was wir bieten
- eine qualifizierte Einarbeitung im Rahmen des 12-monatigen Vorbereitungsdienstes,
- eine sichere Perspektive durch eine bedarfsgerechte Personalplanung,
- eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis während und nach dem Vorbereitungsdienst,
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit guten Arbeitszeiten,
- Standortsicherheit (die Tätigkeit ist ausschließlich im Dortmunder Stadtgebiet zu verrichten),
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Anwärter*innenbezüge in Höhe von 1.405,68 € brutto monatlich zzgl. eines Sonderzuschlags i. H. v. 70 % der Anwärter*innengrundbezüge über die gesamte Dauer des qualitativ hochwertigen Vorbereitungsdienstes,
- vermögenswirksame Leistungen sowie
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Auf einen Blick
Dauer: 12 Monate
Einstellungstermin: 01.09.2024
Vergütung: monatlich 1.405,68 € brutto + Sonderzuschlag i. H. v. 70 % auf die Anwärter*innenbezüge (insgesamt rd. 2.300 € brutto)
Einstellungsvoraussetzungen
- (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) im Studiengang Geodäsie / Vermessungswesen, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studienfach
- Höchstalter von 40 Jahren
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Die Bewerbungsfrist für eine Einstellung zum 01.08.2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 können Sie sich voraussichtlich ab November 2024 bewerben.
Weiterbildungsinhalte
Gerne können Sie Ihre Fragen an uns richten.
Stadt Dortmund – Personal- und Organisationsamt – Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.
#J-18808-Ljbffr
Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kontaktperson:
Stadt Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Zeit bis zur nächsten Bewerbungsfrist, um deine Kenntnisse im Vermessungswesen und Geodäsie zu vertiefen. Besuche relevante Online-Kurse oder Webinare, um dein Fachwissen aufzufrischen und zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stadt Dortmund und deren Anforderungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Stadt Dortmund und ihre aktuellen Projekte im Bereich Vermessung und Geoinformatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Weiterbildung behandelt werden, durchgehst. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Dortmund und ihre Anforderungen an die Weiterbildung zum Vermessungsoberinspektor*in informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Informationen zur Stelle und den Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Studienabschluss, eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Weiterbildung darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Weiterbildung zum Vermessungsoberinspektor*in interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Geodäsie oder Geoinformatik und wie diese zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Dortmund ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Studiengang und wie deine Kenntnisse im Vermessungswesen oder der Geoinformatik auf die Aufgaben eines Vermessungsoberinspektors angewendet werden können. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Stadt Dortmund
Zeige dein Interesse an der Stadt Dortmund und deren spezifischen Herausforderungen im Bereich Vermessung und Geodäsie. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen in der Stadt, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Vermessungsoberinspektor*in oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Weiterbildung. Frage nach den konkreten Inhalten der Weiterbildung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Stadt Dortmund.