Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support automotive component testing and development with cutting-edge simulation techniques.
- Arbeitgeber: Backup GmbH tackles complex engineering challenges in the automotive industry.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, collaborate with experts, and enhance your skills in a dynamic environment.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that impact the future of automotive technology and sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an engineering degree and knowledge in structural and fluid mechanics, plus simulation software experience.
- Andere Informationen: Fluent English and strong communication skills are essential for this role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
CAE Ingenieur Anwendungen Kältemittelverdichter / Wärmetauscher (m/w)
Referenznummer: CK-01516
Sehr geehrte(r) Bewerber(in), die Backup GmbH begleitet mit ihren Mitarbeitern sehr komplexe ingenieurtechnische Aufgabenstellungen in der Industrie. Aktuell suchen wir für unseren Bereich Automotiv mehrere Mitarbeiter(innen) mit Erfahrungen als Testtechniker für Automotivkomponenten.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Enge Zusammenarbeit mit den Konstruktions- und Versuchsteams aus den Produktbereichen Kältemittelverdichter, Wärmetauscher und Heiz-/Klimageräte
- Unterstützung der verschiedenen Entwicklungsteams bei der strukturmechanischen Auslegung von Bauteilen und Systemen
- Unterstützung des Entwicklungsteams für den elektronischen Frequenzumrichter des E-Verdichters bei der strukturmechanischen Auslegung der Leiterplatte
- Bestimmung und Bewertung des strukturmechanischen Verhaltens von Bauteilen und Systemen während der Entwicklung mittels der Finite-Elemente-Methode
- Unterstützung der verschiedenen Entwicklungsteams bei der strömungstechnischen und wärmetechnischen Auslegung von Bauteilen und Systemen
- Unterstützung des Entwicklungsteams für den elektronischen Frequenzumrichter des E-Verdichters bei der wärmetechnischen Auslegung der Leiterplatte
- Bestimmung und Bewertung des Strömungsverhaltens und des Wärmetransports in Bauteilen und Systemen während der Entwicklung mittels CFD
- Erstellung von geeigneten FEM- bzw. CFD-Modellen
- Durchführung, detaillierte Auswertung und Bewertung der numerischen Analysen
- Durchführung und Bewertung von Designiterationen zur bestmöglichen Erreichung der Kundenanforderungen
- Validierung bestehender Simulationsmodelle
- Weiterentwicklung bestehender Simulationsmethoden
- Durchführung und Unterstützung von Labortests
- Präsentation der Ergebnisse intern / extern
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (TH/Uni) in der Fachrichtung Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Vertieftes theoretisches Wissen in den Bereichen Strukturmechanik und Strömungsmechanik
- Kenntnisse der Simulationsmethoden in beiden Bereichen (FEM und CFD)
- Erfahrung in der Anwendung von Vernetzungsprogrammen (Präprozessoren) für strukturmechanische oder strömungsmechanische Simulationen, z.B. HyperMesh oder ANSA
- Erfahrung in der Anwendung von Simulationsprogrammen im Bereich Strukturmechanik, z.B. Abaqus, Nastran, Optistruct, Ansys Mechanical
- Erfahrung in der Anwendung von Simulationsprogrammen im Bereich Strömungsmechanik, z.B. AcuSolve, Fluent, CFX, STAR-CCM+
- Erste Erfahrungen mit 3D CAD Programmen, bevorzugt Catia V5
- Kenntnisse von Testmethoden
- Idealerweise Berufserfahrung als Berechnungsingenieur im Automobilbereich
- Beherrschung der gängigen Standardsoftware (MS Office Paket)
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Dipl.-Kfm.
Christian Karnakowski
Vertriebsbeauftragter
Tel.: 02261 / 814 – 172
Email:
#J-18808-Ljbffr
CAE Ingenieur Anwendungen Kältemittelverdichter / Wärmetauscher(m/w) Arbeitgeber: BackUp GmbH
Kontaktperson:
BackUp GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CAE Ingenieur Anwendungen Kältemittelverdichter / Wärmetauscher(m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kältemittelverdichter und Wärmetauscher. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM und CFD beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine bisherigen Projekte und Ergebnisse in einem Portfolio. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAE Ingenieur Anwendungen Kältemittelverdichter / Wärmetauscher(m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Backup GmbH und ihre Projekte im Bereich Automotiv. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Strukturmechanik und Strömungsmechanik sowie deine Kenntnisse in FEM und CFD.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Gehe detailliert auf deine Erfahrungen mit Simulationsprogrammen wie Abaqus, Fluent oder ANSA ein. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten angewendet hast, um komplexe ingenieurtechnische Probleme zu lösen.
Präsentationsfähigkeiten betonen: Da die Position auch Präsentationen der Ergebnisse umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten anführen. Erwähne, wie du technische Informationen verständlich und überzeugend vermittelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BackUp GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Strukturmechanik und Strömungsmechanik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von FEM- und CFD-Methoden demonstrieren.
✨Kenntnisse über Softwaretools
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Simulationsprogrammen wie Abaqus, Fluent oder ANSYS vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Erfahrungen oder Projekte zu besprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch die Präsentation von Ergebnissen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, als ob du sie einem nicht-technischen Publikum erklärst.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Entwicklungsteams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Kommunikation zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut in das bestehende Team passt.