Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and organize projects to enhance social participation and community integration.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on youth, families, and diverse communities in Burscheid.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, job ticket, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while working in a supportive and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work, Social Sciences, Geography, or related fields required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and commitment to diversity in the workplace.
Wir suchen zum Aufbau des Projekts „Aufbruch Zentrum Nord – Begegnung und Treffpunkte für junge Menschen, Familien und Menschen mit Migrationshintergrund“ eine*n Quartiersentwickler*in bzw. Quartiersmanager*in (w/m/d) Beschäftigungsumfang 50%. Damit wird das Team mit insgesamt zwei halben Stellen komplettiert.
Einsatzort: Burscheid, Villa Luchtenberg und Rathaus
Umfang: 50% Beschäftigungsumfang bzw. 19,5 Stunden/ Woche
Zeitraum: ab sofort, befristet bis 31.03.2027 (Projektlaufzeit). Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Deine Aufgaben im Schwerpunkt:
- Die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zur Förderung der sozialen Teilhabe
- Integration und Nachbarschaft im Quartier gemeinsam mit lokalen Akteuren im Quartier
- Die Beratung und Vernetzung von Bewohnern, Vereinen, Initiativen, Institutionen und lokalen Akteuren im Quartier
- Die Initiierung, Begleitung und Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen und selbstorganisierten Aktivitäten im Quartier
- Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Stärkung der Quartiersidentität, des Zusammenhalts und der Lebensqualität im Quartier
- Die Erhebung, Analyse und Dokumentation von Bedarfen, Ressourcen und Potenzialen im Quartier
- Erstellung der erforderlichen Sach- und Verwendungsnachweise
- Mitwirkung bei Verstetigung des Projekts
- Die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation für das Quartier und die Quartiersarbeit
- Akquirierung weiterer finanzieller Mittel
Dein Profil:
- Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften, Geografie, Stadtplanung oder einem verwandten Fachgebiet
- Vorteilhaft sind gute Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten, Bedarfe und Potenziale des Quartiers
- Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Akteuren aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- Kreativität, Eigeninitiative und Lösungsorientierung bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und digitalen Medien
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Identifikation mit dem Selbstverständnis/Grundauftrag und dem Leitbild der KJA LRO gGmbH
Darauf kannst Du dich freuen:
- Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO / TVöD) und zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Leistungszulage und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Du kannst ein Deutschlandticket als Jobticket für Bus und Bahn beziehen
- Coaching, Beratung und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterevents (Betriebsausflug, Adventsfeier, Begrüßungsimbiss für neue Mitarbeitende und Team-Tage)
- Anpassungen zur individuellen Barrierefreiheit nach Absprache
- Du kannst ein Job-Fahrrad erwerben bzw. ein E-Bike leasen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Arbeitsfrei an Brauchtumstagen
Als freier Träger der Jugendhilfe haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit verpflichten wir uns eine Arbeitskultur zu pflegen, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Wir setzen uns aktiv für mehr Diversität in der Arbeitswelt ein und begrüßen deshalb ausdrücklich jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Religion, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, Herkunft oder Behinderung.
Auskünfte vorab erteilt Herr Martin Schäfer , Referatsleiter, Tel.: 02202 93622-15; E-Mail:
Deine aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an
#J-18808-Ljbffr
Quartiersentwickler*in bzw. Quartiersmanager*in in Burscheid (m/w/d) Arbeitgeber: Kja Koeln
Kontaktperson:
Kja Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quartiersentwickler*in bzw. Quartiersmanager*in in Burscheid (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Quartiersentwicklung oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über lokale Initiativen und Projekte in Burscheid. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Potenziale des Quartiers verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Projekte und Veranstaltungen zu präsentieren, die die soziale Teilhabe und Integration im Quartier stärken könnten. Kreativität und Eigeninitiative sind hier gefragt!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast, um das Vertrauen in deine Fähigkeiten zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quartiersentwickler*in bzw. Quartiersmanager*in in Burscheid (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Quartiersentwickler*in oder Quartiersmanager*in deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Kenntnisse über die lokale Gemeinschaft.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und im richtigen Format (z.B. PDF) vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kja Koeln vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Aufbruch Zentrum Nord'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Ideen zur Förderung der sozialen Teilhabe und Integration einbringen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen oder der Verwaltung umfassen.
✨Bereite kreative Lösungsansätze vor
Denke an innovative Ideen, die du zur Stärkung der Quartiersidentität und des Zusammenhalts beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du kreativ und lösungsorientiert bist, indem du konkrete Vorschläge machst.
✨Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten
Hebe deine Kenntnisse über die lokalen Gegebenheiten und Bedarfe des Quartiers hervor. Wenn du bereits Erfahrungen in der Region hast, teile diese im Interview, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Gemeinschaft verstehst.