Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständiges Arbeiten nach Zeichnung, Schweißen und Qualitätskontrolle von Feinblechteilen.
- Arbeitgeber: Ein 55-jähriges Familienunternehmen in Sersheim, das Wert auf Qualität und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, kostenlose PSA, monatlicher Zuschuss für Arbeitskleidung und Gesundheitsbonus.
- Warum dieser Job: Erlebe eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hohen Qualitätsansprüchen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Schweißen von Stahl-Dünnblechen erforderlich.
- Andere Informationen: Weiterbildungsmöglichkeiten und Coaching werden angeboten.
– Selbstständiges Arbeiten nach Zeichnung für Serien-/Einzelteile
– Füge- und Trennprozesse ausführen wie Heften, Schweißen und Schleifen
– Schweißarbeiten überwiegend im Feinblechbereich
– Qualitätskontrolle von und nach dem Schweißen
Voraussetzungen
- – Abgeschlossene technische Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf
- – Alternativ mehrjährige Berufserfahrung im Schweißen von Stahl-Dünnblechen (1,5 – 3,0 mm)
- – Quereinsteiger mit einem nachgewiesenem Schweißkurs
- – Kenntnisse im Lesen von technischen Zeichnungen
- – Gutes Auge für Qualität
Wir bieten Dir:
- – Sicherer Arbeitsplatz
- – Feste Arbeitszeiten, Schichtarbeit möglich
- – Anspruchsvolle Tätigkeit mit hohen Qualitätsansprüchen
- – Kostenlose persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- – Monatlicher Zuschuss für die Arbeitskleidung
- – Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- – Weiterbildungsmöglichkeiten und Coaching
- – Gesundheitsbonus
- – Corporate Benefit
Das Unternehmen
Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die ihr strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten in einem 55-jährigen Familienunternehmen aus Sersheim unter Beweis stellen möchten.
#J-18808-Ljbffr
MAG-Schweißer (m/w/d) Arbeitgeber: werk33 GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
werk33 GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MAG-Schweißer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Schweißtechniken vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du Erfahrung im Schweißen von Stahl-Dünnblechen hast, hebe diese Fähigkeiten in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Übe das Lesen von Zeichnungen, um sicherzustellen, dass du während des Interviews zeigen kannst, dass du diese Fähigkeit beherrschst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein gutes Auge für Qualität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, wo du Qualitätskontrollen durchgeführt hast. Dies wird deine Eignung für die anspruchsvolle Tätigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, in einem Familienunternehmen zu arbeiten und dass du die Struktur und Selbstorganisation schätzt, die sie suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MAG-Schweißer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Zeichnungen verstehen: Stelle sicher, dass du die technischen Zeichnungen, nach denen du arbeiten musst, gut verstehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.
Berufserfahrung hervorheben: Wenn du über mehrjährige Berufserfahrung im Schweißen von Stahl-Dünnblechen verfügst, betone dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Quereinsteiger sollten ihren Schweißkurs und relevante Erfahrungen klar darstellen.
Qualitätsbewusstsein zeigen: Betone in deiner Bewerbung dein gutes Auge für Qualität und deine Erfahrung in der Qualitätskontrolle. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem Familienunternehmen arbeiten möchtest und wie du deine strukturierten und selbstorganisierten Arbeitsweisen einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei werk33 GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeichnungen verstehen
Stelle sicher, dass du die technischen Zeichnungen, die du im Job verwenden wirst, gut verstehst. Übe das Lesen von Zeichnungen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Qualitätsbewusstsein zeigen
Betone während des Interviews dein gutes Auge für Qualität. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass deine Schweißarbeiten den hohen Standards entsprechen.
✨Erfahrungen hervorheben
Wenn du eine technische Ausbildung oder relevante Berufserfahrung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
✨Selbstständigkeit betonen
Da selbstständiges Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du eigenverantwortlich Aufgaben erledigt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.