Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinischer Technologe für Radiologie und erstelle Röntgenbilder nach ärztlicher Anweisung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Kulmbach bietet eine moderne Ausbildung in einem wachsenden Gesundheitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergütung nach TVAöD-Pflege, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostengünstige Personalunterkünfte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende 3-jährige Ausbildung mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Bereichen der Radiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, gesundheitliche Eignung und Interesse an Wissenschaft und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. September 2025 und umfasst 2.600 Stunden Theorie und 2.000 Stunden Praxis.
Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2025
Medizinische Technologen für Radiologie arbeiten an Großgeräten der Radiologischen Diagnostik und fertigen nach ärztlicher Anweisung Röntgenbilder an. Sie erstellen Bilder von Organen oder Organteilen, die mittels konventioneller Radiologie und Schnittbildverfahren (CT oder MRT) dargestellt werden. Als sachkundiger Partner des Arztes im ambulanten oder stationären Bereich sind sie in der Lage, die vom Arzt angeforderten Röntgenaufnahmen fachgerecht anzufertigen und entsprechend der Qualitätskriterien einzuschätzen. Auch die Strahlentherapie gehört zum Tätigkeitsbereich von Medizinischen Technologen für Radiologie.
Bei der MTR-Ausbildung handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte Berufsausbildung an Berufsfachschulen und angebundenen Krankenhäusern. Die 3-jährige Ausbildung in Vollzeit findet am BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH Gera statt. Insgesamt umfasst der theoretische und praktische Unterricht 2.600 Stunden an der Berufsfachschule. Die praktische Ausbildung am Klinikum Kulmbach in den 3 Tätigkeitsbereichen Nuklearmedizin, Röntgendiagnostik und Strahlentherapie umfasst 2000 Stunden.
Voraussetzungen
- Mittlerer oder gleichwertig guter Schulabschluss
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Wissenschaft und moderner Technik
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach TVAöD-Pflege mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
- Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Sicherer Ausbildungsplatz in einem modernen, beständig wachsenden Klinikum
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsprävention
- Personalunterkünfte halten wir kostengünstig vor
- Reisekostenzuschuss
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) Arbeitgeber: Klinikum Kulmbach
Kontaktperson:
Klinikum Kulmbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Radiologie, insbesondere über Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Ein gutes Verständnis dieser Fachgebiete wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Ausbildung und im späteren Beruf entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Wissenschaft und moderner Technik, indem du aktuelle Entwicklungen in der Radiologie verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit den Ausbildern zu punkten und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie zu informieren. Besuche die Website des BmH Bildungszentrums und des Klinikums Kulmbach, um mehr über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Schulabschluss sowie ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und dein Interesse an Wissenschaft und moderner Technik darlegst. Zeige auf, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kulmbach vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie stark technikbezogen ist, solltest du dich auf Fragen zu radiologischen Geräten und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In diesem Beruf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie wichtig Kommunikation und Teamarbeit in der medizinischen Umgebung sind.
✨Hebe dein Interesse an Wissenschaft hervor
Die Ausbildung erfordert ein starkes Interesse an Wissenschaft und moderner Technik. Sei bereit, über deine Leidenschaft für diese Themen zu sprechen und wie sie dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Präsentiere deine Lern- und Leistungsbereitschaft
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die motiviert sind und sich weiterentwickeln möchten. Teile Beispiele, die deine Lernbereitschaft und deinen Ehrgeiz verdeutlichen. Erkläre, wie du Herausforderungen angehst und was du tust, um deine Fähigkeiten zu verbessern.