W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"
W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"

W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"

Wiesbaden Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Promotionsrecht.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, interne Weiterbildung, Gesundheitsmanagement und vielfältige Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und begleite junge Menschen auf ihrem akademischen Weg.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Promotion oder gleichwertige Qualifikation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Vielfalt sowie Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende.

Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.\\nZum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir am Standort Wiesbaden eine\\nW2 Professur „Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung“\\nKennziffer: SW-P-06/24\\nim Fachbereich Sozialwesen – unser Berufungsportal führt Sie hin.\\nUnsere Professor:innen tragen maßgeblich zur Profilierung und Entwicklung von Lehre und Forschung an der Hochschule bei. Mit Blick auf die Ansprüche in Lehre und Forschung suchen wir daher eine engagierte Persönlichkeit mit folgendem Profil:\\n\\nAPCT1_DE

W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\" Arbeitgeber: Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung von Lehre und Forschung in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem engagierten Team fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums. Zudem bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in Wiesbaden, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt und Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
H

Kontaktperson:

Hochschule RheinMain HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder Bekannten, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind oder an Hochschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Transformative Sozialraumentwicklung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Thematik hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit sozialraumorientierter Sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du eine klare Lehrphilosophie entwickelst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zur Lehre und Forschung überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"

Profunde Kenntnisse in Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Erfahrung in der sozialraumorientierten Praxis
Forschungserfahrung im Bereich gesellschaftlicher Transformation
Kenntnisse über sozialökologische Transformation und soziale Ungleichheit
Umfangreiche Kenntnisse in differenzsensiblen Methoden der Sozialen Arbeit
Promotion oder gleichwertiger wissenschaftlicher Qualifikationsnachweis
Nachgewiesene Lehrerfahrung und Entwicklung einer Lehrphilosophie
Gute Englischkenntnisse für die Durchführung von Lehrveranstaltungen
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule RheinMain und den Fachbereich Sozialwesen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsstrukturen, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Publikationen und einer ausgearbeiteten Lehrphilosophie. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darstellst. Betone dein Interesse an sozialraumorientierter Sozialer Arbeit und deine Kenntnisse zu transdisziplinären Diskursen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule RheinMain ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest

Bereite deine Lehrphilosophie vor

Da die Hochschule großen Wert auf deine Lehrphilosophie legt, solltest du diese im Voraus ausarbeiten. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze gestalten möchtest, um die Studierenden bestmöglich zu fördern.

Zeige dein Engagement in der Forschung

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsaktivitäten und Publikationen vor, die relevant für die Professur sind. Zeige, wie du aktiv an Forschungsprojekten teilgenommen hast und welche Themen dich besonders interessieren.

Kenntnisse über sozialraumorientierte Ansätze

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über Theorien und Methoden der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit hast. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, die deine Expertise unterstreichen.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten werden, solltest du deine Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar einen kurzen Teil deiner Präsentation in Englisch zu halten.

W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"
Hochschule RheinMain
H
  • W2 Professur \"Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung\"

    Wiesbaden
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • H

    Hochschule RheinMain

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>