Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte die Schule mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Maximilian-Kolbe-Schule ist eine moderne, katholische Bildungseinrichtung in Rottweil.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsumfeld und moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Schule, die Kinder in den Mittelpunkt stellt und zeitgemäße Pädagogik fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.12.2024 an Frau Vanessa Messner senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Die staatlich anerkannte Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil, Katholische Freie Grundschule,
Werkrealschule, Realschule sucht zum Schuljahr 2025/2026
Konrektor Grund-/Werkreal-/Realschule (w/m/d)
Zweite stellvertretende Schulleitung (L 14/Vollzeitstelle)
Die Katholische Freie Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil ist eine Grundschule mit Hort sowie eine
Werkreal- und Realschule in gebundener Ganztagesform mit ca. 770 Schülerinnen und Schülern. Das
Kollegium umfasst derzeit rund 65 LehrerInnen und rund 40 MitarbeiterInnen.
Anstellungsträger ist die Maximilian-Kolbe-Schulstiftung Rottweil.
Als staatlich anerkannte Ersatzschule erfolgt der Unterricht auf der Grundlage des baden-
württembergischen Bildungsplans und im Rahmen der verbindlichen pädagogischen Konzeption des
„Marchtaler Plans“. Mit seinen Strukturelementen Morgenkreis, Vernetzter Unterricht, Freie
Stillarbeit/Freie Studien und Fachunterricht nimmt dieser die Anforderungen unserer Zeit auf und
ermöglicht eine zeitgemäße Pädagogik, bei der das Kind in der Mitte steht.
Das erwartet Sie:
- Ein junges und engagiertes Kollegium und Freiräume beim Gestalten von Schule,
- Ein angenehmes und konstruktives Miteinander in naturnaher Umgebung,
- Eine gute technische Ausstattung und moderne Arbeitsweisen und Arbeitsplätze.
Das bringen Sie mit:
- Bejahung und Umsetzung des Marchtaler Plans im Schulalltag,
- Führungserfahrung und Erfahrung in Schulleitungsteams oder vergleichbare Erfahrungen,
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den Leitungsteams, dem Kollegium und den Gremien,
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.
Beamte des Landes Baden-Württemberg werden ggf. aus dem Landesdienst in den Privatschuldienst
unter Anrechnung der Beurlaubungszeit auf das Besoldungsdienstalter und die ruhegehaltsfähige
Dienstzeit beurlaubt. Die Besoldung orientiert sich am Landesbesoldungsgesetz.
Die einschlägigen Vorschriften des SGB IX werden im Einstellungsverfahren berücksichtigt.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Dann senden Sie Ihre Fragen bzw. Bewerbungsunterlagen bis zum 16.12.2024 an Frau Vanessa Messner
(Vorständin), Weitere Informationen zur Schule finden Sie
auf
#J-18808-Ljbffr
Rottweil, Konrektor Grund-/Werkreal-/Realschule (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese...
Kontaktperson:
Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rottweil, Konrektor Grund-/Werkreal-/Realschule (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Marchtaler Plan und seine Umsetzung an Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese aktiv in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften und Schulleitungen in der Region. Der Austausch über Erfahrungen und Best Practices kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an einer katholischen Schule. Betone deine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche und wie dies deine pädagogische Haltung beeinflusst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rottweil, Konrektor Grund-/Werkreal-/Realschule (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Maximilian-Kolbe-Schule. Besuche die offizielle Website, um mehr über die pädagogischen Konzepte, das Kollegium und die Schulphilosophie zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Führungserfahrung und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und den Marchtaler Plan zum Ausdruck bringt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Schulleitung und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Gremien hervorhebst. Zeige auf, wie du die Werte der Schule teilst und umsetzt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.12.2024 bei Frau Vanessa Messner ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese... vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem Marchtaler Plan
Stelle sicher, dass du den Marchtaler Plan gut verstehst und bereit bist, seine Prinzipien im Schulalltag umzusetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diesen Ansatz in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Führungserfahrung betonen
Hebe deine Führungserfahrung hervor, insbesondere in Schulleitungsteams oder ähnlichen Positionen. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit und Zusammenarbeit
Zeige deine Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Leitungsteams, Kollegium und Gremien. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aus deiner Vergangenheit zu teilen.
✨Christliche Werte und Zugehörigkeit
Da die Schule eine christliche Ausrichtung hat, sei bereit, über deine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche zu sprechen und wie diese Werte deine pädagogische Arbeit beeinflussen.