Geowissenschaftliche/r Präparator/in
Geowissenschaftliche/r Präparator/in

Geowissenschaftliche/r Präparator/in

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Präparatoren und arbeite an spannenden Fossilien und Gesteinen.
  • Arbeitgeber: Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einem vielfältigen Angebot.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Naturwissenschaften und teile dein Wissen mit Studierenden und Praktikanten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in Geowissenschaften/Pädagogik mit Erfahrung in der Präparation.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 08.12.2024 einreichen; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Geowissenschaftliche/r Präparatorin/Präparator (m/w/d)

als Leitung der Naturgeschichtlichen Präparationswerkstätten

Am Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Geowissenschaftliche/r Präparatorin/Präparator (m/w/d), als Leitung der Naturgeschichtlichen Präparationswerkstätten , unbefristet zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt, je nach Voraussetzung, bis Entgeltgruppe 11 TV-H.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  1. Koordinierung eines breit aufgestellten Präparatorenteams (Zoologie/Geologie)
  2. Hochwertige Präparation und Gesteinspräparation für die wissenschaftliche Forschung, Sammlung und Ausstellung
  3. Dauerhafte Konservierung und Präparation von Fossil- und Gesteinsmaterial inkl. Typen- und historisch bedeutsamen Materials
  4. Wissensvermittlung, z.B. an Nachwuchspräparatoren
  5. Mitbetreuung von Gästen, Studierenden und Praktikanten
  6. Organisation und Mitarbeit bei Grabungen in der Grube Messel
  7. Mitarbeit beim Ausstellungsauf- und –abbau und öffentlichkeitswirksamen Aktionen des Museums, z.B. Schaupräparation
  8. Mitwirkung bei allgemeinen Abteilungsaufgaben
  9. Übernahme von Fahrdiensten

Unsere Anforderungen:

  1. Abgeschlossene Berufsausbildung als Präparationstechnischer Assistent Geowissenschaften / Technischer Assistent für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute, oder einen Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Paläontologie/Geologie (m/w/d), mit nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung und Präparation wissenschaftlichen Sammlungsmaterials, Gesteinspräparation und in der Feinpräparation von Fossilien
  2. Erwiesene praktische Erfahrung in der Gesteinspräparation
  3. Erfahrung mit Datenbankeingabe und Datenprüfung/-validierung
  4. Tech-Affinität und Sicherheit im Umgang mit gängigen IT-Systemen und Datenbanken
  5. Persönliches Engagement und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit den zuständigen Kuratorinnen und Kuratoren und im Präparatoren-Team
  6. Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  7. Mehrjährige Berufserfahrung, wünschenswert in mehrspartigen Werkstätten (Zoologie/Geologie/Paläontologie)
  8. Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Fahrdiensten
  9. Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Wir bieten:

  1. Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten im präparatorisch / musealen Bereich
  2. Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TV-H
  3. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  4. Eine betriebliche Zusatzversorgung
  5. Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
  6. Ein Landesticket Hessen, mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
  7. Wechselnde Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  8. Kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder sowie die Parkmöglichkeit für PKWs
  9. Zentrale Lage in Darmstadt, gute Erreichbarkeit ÖPNV
  10. Vergünstigungen für Sie und Ihre Kinder bei museumsinternen Angeboten

Das Hessische Landesmuseum ist als »Familienfreundlicher Arbeitgeber« zertifiziert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter folgendem Link bis zum 08.12.2024 ein:

Bei Rückfragen: Prof. Dr. Torsten Wappler, oder 06151-3601-261, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt.

#J-18808-Ljbffr

Geowissenschaftliche/r Präparator/in Arbeitgeber: Hlmd

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt bietet Ihnen als Geowissenschaftliche/r Präparator/in eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team, das sich der hochwertigen Präparation und Konservierung von Fossilien und Gesteinsmaterial widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und der Auszeichnung als 'Familienfreundlicher Arbeitgeber' schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Darmstadt und attraktiven Vergünstigungen für museumsinterne Angebote.
H

Kontaktperson:

Hlmd HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geowissenschaftliche/r Präparator/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Geowissenschaft oder in Museen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Ausstellungen des Hessischen Landesmuseums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination und zur Zusammenarbeit mit Kuratoren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Tech-Affinität! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Datenbanken und IT-Systemen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch einige Tools oder Software nennen, die du bereits genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geowissenschaftliche/r Präparator/in

Präparationstechnische Fähigkeiten
Erfahrung in der Gesteinspräparation
Feinpräparation von Fossilien
Wissenschaftliche Sammlungspflege
Datenbankeingabe und -validierung
Technische Affinität
IT-Systemkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsgeschick
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Führerschein der Klasse B
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige deine Erfahrung in der Gesteins- und Fossilpräparation sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Geowissenschaftliche/r Präparator/in interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hlmd vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine fundierte Ausbildung in Geowissenschaften erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Gesteins- und Fossilpräparation sowie zu relevanten Techniken vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Methoden und Technologien in der Präparation.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Koordination eines Präparatorenteams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten oder Grabungen bereit haben. Erkläre, wie du Zeitmanagement und Priorisierung in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Das Hessische Landesmuseum bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche spezifischen Bereiche du gerne vertiefen möchtest, um deine Fähigkeiten als Präparator weiter auszubauen.

Geowissenschaftliche/r Präparator/in
Hlmd
H
  • Geowissenschaftliche/r Präparator/in

    Darmstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • H

    Hlmd

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>