Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Umsetzungen und betreue Veranstaltungen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: TOURISMUS & EVENTS Ludwigsburg bietet ein breites Spektrum an Events in modernen Veranstaltungsstätten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte unvergessliche Events mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in Veranstaltungstechnik, idealerweise mit Schwerpunkt Beleuchtung.
- Andere Informationen: Wir sind offen für Teilzeitmodelle und schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Meister oder Meisterin für Veranstaltungstechnik – Fachrichtung Beleuchtung (m, w, d)
Der Eigenbetrieb “TOURISMUS & EVENTS Ludwigsburg“ betreibt das Forum am Schlosspark mit eigenem Theater und Großbühne, die MHPArena und die Musikhalle. Mit diesen Veranstaltungshäusern deckt der Eigenbetrieb das gesamte Portfolio an Veranstaltungen ab. Zu diesem Portfolio gehören nationale sowie internationale Tanz- und Theaterproduktionen, Kongressveranstaltungen, Konzerte und Sportveranstaltungen auf Erstliga-Niveau.
Ihre Tätigkeit umfasst die technische Umsetzung sowie die operative Betreuung der Veranstaltungen und Proben, auch die Ausführung von technischen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten gehört mit zu Ihrem Aufgabengebiet. Darüber hinaus sind Sie sowohl betriebsintern als auch gegenüber Veranstaltern beratend tätig. Wir erwarten ein hohes Maß an Arbeitsbereitschaft und Flexibilität, Teamfähigkeit und eine selbständige Arbeitsweise in Wechseldiensten sowie an Sonn- und Feiertagen. Eine bereits vorhandene Berufserfahrung, praktische Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Bedienung und Programmierung von elektrisch betriebenen Bühnenmaschinerien und allgemeine Erfahrungen im Umgang mit Bühnentechnik sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen eine bis 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle und einen sehr guten Verdienst auf Grundlage des TVöD.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung und Betreuung der technischen Auf- und Abbauten sowie der Proben und der Vorstellungen selbst in enger Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
- Begehung und Beaufsichtigung von unseren Spielstätten
- Technische Unterstützung bei Veranstaltungen in unserer Arena
- Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen unserer Bühnen
- Zusammenarbeit mit der Technischen Leitung sowie mit Veranstaltern/Veranstalterinnen und künstlerischen Abteilungen bei der Realisierung von Vorstellungen in allen unseren Spielstätten
- Technische Projektleitung bei Veranstaltungen
- Erstellung und Bearbeitung von Plänen sowie Überprüfung hinsichtlich Umsetzbarkeit
- Mithilfe und Überwachung bei Instandhaltungsmaßnahmen technischer Einrichtungen und Anlagen sowie bei Ersatzbeschaffung und Neuanschaffungen
- Überprüfung und Reparatur von technischem Equipment
- Sicherheitstechnische Beurteilung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und aktive Teilnahme an unserer Arbeitsschutzoffensive
- Überwachung der Einhaltung einschlägiger Normen, technischer Regeln, Verordnungen und Gesetzen als Verantwortliche/r für Veranstaltungstechnik gem. §39 und §40 VStättVO BW
- Mitwirkung bei der Erstellung von Dienst- und Einsatzplänen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Meister bzw. zur Meisterin für Veranstaltungstechnik (idealerweise Fachrichtung Beleuchtung)
- Erfahrung in der Betreuung von Spielstätten und Theaterbetrieben ist von Vorteil
- Grundkenntnisse im Bereich gängiger Office-Programme und im Umgang mit CAD-Programmen
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Arbeitsbereitschaft branchenüblich auch am Wochenende und an Feiertagen
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Selbständige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sachliche Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kunden und situationsgerechte Ausdrucksweise
- Hohes Sicherheitsbewusstsein im Rahmen der Tätigkeitsausübung als Meister/in für Veranstaltungstechnik
- Familienfreundliche Gleitzeitregelung
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem Kinder herzlich willkommen sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Eine Vergütung mit entsprechender Eingruppierung nach dem TVöD
Telefonisch gibt Ihnen gerne der Technische Leiter Lars Schemmerling, Telefon 07141 910-3922, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marie-Sophie Findeisen von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-5104, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 50-24 ). Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
#J-18808-Ljbffr
Meister oder Meisterin für Veranstaltungstechnik - Fachrichtung Beleuchtung (m, w, d) Arbeitgeber: Stadt Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stadt Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister oder Meisterin für Veranstaltungstechnik - Fachrichtung Beleuchtung (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit dem Eigenbetrieb 'TOURISMUS & EVENTS Ludwigsburg' haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen im Forum am Schlosspark und in der MHPArena. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und der technischen Umsetzung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Bedienung und Programmierung von Bühnenmaschinerien beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Veranstaltungstechnik ist es wichtig, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister oder Meisterin für Veranstaltungstechnik - Fachrichtung Beleuchtung (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Eigenbetrieb 'TOURISMUS & EVENTS Ludwigsburg' und seine Veranstaltungshäuser. Verstehe die Art der Veranstaltungen, die sie durchführen, und welche technischen Anforderungen damit verbunden sind.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik, insbesondere im Bereich Beleuchtung, und hebe relevante Projekte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik und deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeit an Wochenenden und Feiertagen darlegst. Zeige, wie du zum Team und zur technischen Umsetzung der Veranstaltungen beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind. Überprüfe deine Angaben sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Ludwigsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen hohen technischen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zur Bedienung und Programmierung von Bühnenmaschinerien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität in stressigen Situationen zeigen. Das wird den Interviewern helfen, zu sehen, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von Spielstätten oder im Theaterbetrieb hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da Sicherheitsaspekte eine große Rolle in der Veranstaltungstechnik spielen, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsvorschriften zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für die Sicherheit bei Veranstaltungen ernst nimmst.