Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende dein Studium praktisch an und unterstütze unser Controlling-Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender europäischer Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neben dem Studium zu verdienen.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Talente und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Tatendrang sind wichtig, praktische Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die ihre Karriere im Finanzbereich starten möchten.
Du möchtest dein Wissen aus dem Studium in der Praxis anwenden, bist motiviert, voller Tatendrang und willst dir neben deinem Studium etwas dazu verdienen? Bei uns kannst du deine Talente entfalten, deine Stärken beweisen, deine Ideen einbringen. Als ein führender europäischer Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen unterstützen wir mit Leidenschaft Menschen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Werkstudent (m/w/d) Controlling Arbeitgeber: Swiss Life Lebensversicherung SE
Kontaktperson:
Swiss Life Lebensversicherung SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Controlling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Controlling und Finanzwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die praktischen Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, wo du analytische Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Controlling haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen im Controlling zu teilen. Wir schätzen kreative Ansätze und frische Perspektiven, also zeige uns, was du drauf hast!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Werkstudentenstelle im Controlling zugeschnitten ist. Hebe relevante Studieninhalte, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen kannst. Sei konkret und zeige deine Begeisterung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Life Lebensversicherung SE vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Controlling unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen
Informiere dich über die Finanz- und Vorsorgelösungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Ideen
Wenn du Vorschläge oder Ideen hast, wie man Prozesse im Controlling verbessern könnte, teile diese im Gespräch. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.