Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste und arbeite in Bibliotheken.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung mit über 11.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 04.08.2025, Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich).

Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen sowie mehr als 900 motivierten Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig! Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber*innen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt!

Auf einen Blick

Beginn: 04.08.2025
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2024 – 31.10.2024

Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Einstellungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss

Deine Ausbildung

Die Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste findet bei der Stadt- und Landesbibliothek sowie in den Stadtteilbibliotheken als Außenstellen statt. Hier werden den Dortmunder Bürger*innen eine Vielzahl von Informationsmöglichkeiten wie z. B. Bücher, DVDs, CDs, E-Books etc. geboten und leihweise zur Verfügung gestellt.

#J-18808-Ljbffr

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine qualifizierte Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. Mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen und einem klaren Fokus auf die Zukunftsgestaltung der Stadt, erwartet Dich hier ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz, der Vielfalt und Lebensqualität fördert. Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Informationsangebote für die Dortmunder Bürger*innen bei!
S

Kontaktperson:

Stadt Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Dortmund und ihre Bibliotheken. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Angeboten hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadt Dortmund in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Medien- und Informationsdienste vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliothekswelt und über digitale Medien, um deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Die Stadt Dortmund sucht nach motivierten Menschen, die bereit sind, aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kundenorientierung
Informationskompetenz
EDV-Kenntnisse
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
Selbstständigkeit
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Serviceorientierung
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Dortmund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Dortmund und ihre Stadtbibliotheken. Verstehe die Ziele und Werte der Stadtverwaltung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste interessierst und was dich an der Stadt Dortmund reizt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Dortmund ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dortmund vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Dortmund

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und die Rolle der Bibliotheken in der Gemeinschaft. Das zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber identifizieren kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stadt Dortmund großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein langfristiges Interesse an der Position, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Präsentiere deine Leidenschaft für Medien und Informationen

Erkläre, warum du dich für den Bereich Medien- und Informationsdienste interessierst. Teile deine Erfahrungen mit verschiedenen Medienformaten und wie du diese in der Bibliotheksarbeit nutzen möchtest.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Stadt Dortmund
S
  • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

    Dortmund
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • S

    Stadt Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>