Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung und übernehme Verantwortung in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung zwischen Natur und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsvorsorge und ein sicheres Gehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen sowie Teamfähigkeit und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche ist Voraussetzung.
Zwischen Fehmarnbelt und Lübecker Bucht, den Seen der Holsteinischen Schweiz und den Weiten Wagriens liegt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein. Nichts liegt uns näher als “frisches Wasser”: und so laden wir Sie zu einem erfrischenden Rundgang auf unserer neuen Internetpräsenz ein.
Hier finden Sie unsere Website: Kirchenkreis Ostholstein
Wen wir brauchen
- Sie lernen bei uns, wie Organisation und die Abläufe in einer öffentlichen Verwaltung funktionieren. Egal, ob Finanz- oder Personalwesen oder Gremienarbeit, bei uns finden Sie alles unter einem Dach. Während der Ausbildung werden Sie intensiv betreut und dürfen erste Verantwortung übernehmen.
- Im Rahmen Ihrer praktischen Ausbildung werden Sie in unseren verschiedenen Abteilungen eingesetzt und befassen sich unter anderem mit Haushalts- und Personalwesen, Verwaltungsrecht, Rechtskunde und Steuerrecht.
- Die Theorie findet im Blockunterricht an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin statt. Darüber hinaus nehmen Sie im ersten Ausbildungsjahr am verwaltungsinternen Unterricht teil, der einmal wöchentlich in der Kreisverwaltung Eutin angeboten wird.
- Zusätzlich wird die theoretische Ausbildung durch zwei Verwaltungslehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm ergänzt, die Sie auf die Zwischen- und die Abschlussprüfung vorbereiten.
Unsere Erwartungen
- Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, deshalb sollten Sie gerne mit und für Menschen arbeiten.
- Spaß an der Erledigung von allgemeinen Verwaltungsarbeiten
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Paketen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- grundsätzliches Interesse für rechtliche, soziale und wirtschaftliche Problemstellungen
- Motivation
- einen guten mittleren Schulabschluss oder einen sehr guten ersten Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen
Was wir bieten
- 30 Urlaubstage pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.
- Abwechslungsreiches Betätigungsfeld
- Andachten: Ein Ort für unsere evangelische Identität wird angeboten und bietet gelebte Gemeinschaft.
- Anlassbezogene Arbeitsbefreiung nach § 16, Abs. 3 TV KB
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember: Freistellung bei Entgeltfortzahlung.
- Barrierefreiheit: Unsere Arbeitsplätze sind auch für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
- Betriebsärztin/ Betriebsarzt: Um die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitsschutz aller Mitarbeitenden zu optimieren.
- Digitales Arbeitszeitkonto: Einfache Erfassung der Arbeitszeit für den besseren Überblick und ein gutes Gefühl.
- Elektronische Arbeitszeiterfassung: Erfassung der Arbeitszeit entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
- Gesundheitsvorsorge: Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.
- Gute Verkehrsanbindung: Der Arbeitsort ist auch mit dem ÖPNV gut erreichbar, das spart Zeit und ist gut für unsere Umwelt.
- Jobticket ÖPNV: Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV.
- Mitarbeitendenevents: Interne Veranstaltungen, die gemeinsame Erinnerungen schaffen und den Zusammenhalt im Team stärken.
- Sichere Gehaltszahlungen: Unsere Kirche plant langfristig und Gehaltszahlungen haben oberste Priorität. Auch in Krisenzeiten kommen Gehälter pünktlich und zuverlässig, das macht ein gutes Gefühl!
- Zusätzliche Altersversorgung: Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.
- Sonderzahlungen: Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.
- Während der Ausbildung wird Ihnen eine monatliche Ausbildungsvergütung gewährt. Sie beträgt derzeit im
- 1. Ausbildungsjahr 1.176,- €,
- 2. Ausbildungsjahr 1.233,- € und
- 3. Ausbildungsjahr 1.286,- €.
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit (ausgenommen der theoretischen Ausbildung) unter evtl. Verlängerung der Ausbildungszeit
- intensive Betreuung durch ausgebildetes Personal sowie regelmäßiges Feedback für Ihre Entwicklung
- zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz
- Arbeiten in der Hafenstadt Neustadt i. H. an der schönen Ostsee
- bei entsprechender Leistung und Kapazität Übernahme nach der Ausbildung
- Möglichkeit zur Teilnahme am jährlichen Oasen-Tag
- erhöhter Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 20 % zur Entgeltumwandlung bei betrieblicher Altersversorgung
- bei entsprechenden Voraussetzungen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zur Gesundheitsförderung
Was sonst noch wichtig ist
Eine Identifikation mit den Werten der Evangelisch- Lutherischen Kirche setzen wir voraus.
Nähere Auskünfte erteilt unsere Ausbildungsleitung Frau Broczinski. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2024 vorzugsweise über unser Online-Portal oder per Mail unter
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson:
Nina Broczinski
Tel: 04521/ 80 05 – 316
Teilen Sie diesen Job!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r Verwaltungsfachangestellte*r Fachrichtung kirchlicher Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Kirchenkreis Schleswig Flensburg
Kontaktperson:
Kirchenkreis Schleswig Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r Verwaltungsfachangestellte*r Fachrichtung kirchlicher Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im kirchlichen Dienst. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Themen im Gespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Informiere dich über die Grundsätze und die Mission der Kirche, um im Gespräch authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r Verwaltungsfachangestellte*r Fachrichtung kirchlicher Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kirchenkreis Ostholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone, warum du gerne im kirchlichen Dienst arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Teamfähigkeit und dein Interesse an sozialen Themen zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenkreis Schleswig Flensburg vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Organisation legt Wert auf Menschen, die gerne mit anderen arbeiten, also lass deine Begeisterung für den kirchlichen Dienst durchscheinen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Verwaltung vor
Informiere dich über die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Finanz- und Personalwesen. Zeige, dass du ein grundlegendes Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Dynamik in einer Gruppe beitragen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität, also sei bereit, über deine Anpassungsfähigkeit zu sprechen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Strategien du nutzt, um dich schnell in neue Situationen einzuarbeiten.