Alle Arbeitgeber

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) / Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) / Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) und die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) sind führende Bildungseinrichtungen in den DACH-Ländern, die sich auf praxisnahe Ausbildung und duale Studiengänge spezialisiert haben. Die WAK bietet eine Vielzahl von Programmen an, die darauf abzielen, Studierende optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Die DHSH hingegen kombiniert akademische Theorie mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen, was den Studierenden ermöglicht, ihr Wissen direkt anzuwenden. Diese innovative Bildungsform fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Studierenden, sondern auch deren berufliche Perspektiven.

Ein zentrales Ziel der WAK und DHSH ist es, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Durch enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen wird sichergestellt, dass die Lehrinhalte stets aktuell und relevant sind.

  • Vielfältige Studiengänge: Die Akademie bietet eine breite Palette von Studiengängen in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Informatik und Ingenieurwesen an.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Die Studierenden profitieren von Praktika und Projekten in realen Unternehmensumfeldern.
  • Karriereförderung: Die WAK und DHSH unterstützen ihre Absolventen aktiv bei der Jobsuche und Karriereplanung.

Die Einrichtungen legen großen Wert auf individuelle Betreuung und kleine Studiengruppen, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Zudem engagieren sie sich für die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Dozenten, um höchste Bildungsstandards zu gewährleisten.

Insgesamt streben die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und die Duale Hochschule Schleswig-Holstein danach, als Vorreiter in der dualen Ausbildung anerkannt zu werden und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region zu leisten.

>