Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die faszinierende Welt der Glasproduktion und steuere den Herstellungsprozess.
- Arbeitgeber: EUROGLAS ist ein familiengeführtes Unternehmen und Europas größter Glashersteller.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Azubi-Fahrten und Rabatte für Online-Plattformen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlerne einen spannenden Beruf mit besten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter oder erweiterter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet regelmäßige Teamworkshops.
Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) als Verfahrensmechaniker für Glastechnik
Unsere Leidenschaft gilt dem Werkstoff Glas in seiner faszinierenden Vielfalt. Gemeinsam mit mittelständischen Partnern gegründet, ist EUROGLAS Teil der Schweizer Glas Trösch Gruppe – einem Familienunternehmen, das sich seit fast 120 Jahren dem faszinierenden Werkstoff Glas widmet und sich zum größten familiengeführten Glashersteller und Glasverarbeiter in Europa entwickelt hat. Mit Passion produzieren wir Floatglas, extraweißes Glas, Verbundsicherheitsglas, sowie beschichtete Gläser für die Anwendung im Bereich des Wärme- und Sonnenschutzes an unseren deutschen Standorten Haldensleben und Osterweddingen, im französischen Hombourg sowie im polnischen Ujazd.DIE COCKTAILMIXER Die Glasproduktion ist ein vielseitiger Herstellungsprozess, den Du bei uns bis ins Detail erlernen kannst. Deine Ausbildung umfasst die Steuerung, Überwachung und Regulierung der einzelnen Vorgänge mit Hilfe computergesteuerter Systeme sowie die Wartung der Produktionsanlagen. Die für das Glasgemenge notwendigen Rohstoffe müssen bei ihrer Anlieferung genauestens kontrolliert und ihre Mischung nach Rezeptur sowie das Schmelzen im Ofen überwacht werden. An der Umsetzung des Produktionsprozesses bist Du aktiv beteiligt und gewährleistest seinen reibungslosen Ablauf. Außerdem fallen regelmäßige Qualitätskontrollen des Glases in Deinen Aufgabenbereich.
Anforderungen:
- Guter oder erweiterter Realschulabschluss
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Gutes technisches Verständnis
- Mathematische und naturwissenschaftliche Kenntniss
- Interesse an Herstellungsprozessen und dem Material Glas
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- 30 Tage Jahresurlaub
- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
- Beste Aussichten auf eine unbefristete Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung
- Teamworkshops
- Azubi-Fahrten
- Mitarbeiterveranstaltungen (Weihnachtsfeier, Sommerfest)
- Rabatte für Online-Plattformen und lokale Geschäfte
- Prüfungsvorbereitung (Kurse + Literatur)
Diese Ausbildung ist genau das, was Du suchst?Perfekt! Dann bewerbe Dich noch heute.#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Glastechnik Arbeitgeber: Glas Trösch AG
Kontaktperson:
Glas Trösch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Glastechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Glasarten und deren Herstellungsprozesse. Ein gutes Verständnis für die Materialien, mit denen du arbeiten wirst, zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Unternehmen oder Messen, die sich mit Glasverarbeitung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in sozialen Projekten oder Gruppenaktivitäten. Diese Eigenschaften sind in der Ausbildung als Verfahrensmechaniker besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes technisches Verständnis ist entscheidend, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Glastechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über EUROGLAS: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über EUROGLAS und die Glasindustrie erfahren. Besuche die Unternehmenswebsite, um Informationen über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten, Deine Teamfähigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Glasproduktion und Deine Interessen an Herstellungsprozessen darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung bei EUROGLAS entschieden hast und was Du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, und reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glas Trösch AG vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und Verständnis für Herstellungsprozesse zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften zeigen.
✨Interesse am Werkstoff Glas
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Glas und deren Anwendungen. Zeige während des Interviews, dass du eine Leidenschaft für den Werkstoff Glas hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Glasproduktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann aus Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten stammen.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in Form von Schulprojekten, Nebenjobs oder anderen Aktivitäten geschehen, wo du sorgfältig und konzentriert gearbeitet hast.